Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
123.2004
Seite: 175
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0175
Abb. 7 Abiturfeier am 22.01.1944 im Haus von Dr. Lothar Heffter, Mathematikprofessor an der Universität. Von
links unten: Uihlein, Dr. Breithaupt (Direktor am "Gymnasium Freiburg" von 1945-54), Prof. Heffter, Dr. Brühler
(Direktor des FG von 1936-43). Dritter von rechts oben Prof. Eiermann (Privatbesitz Steinle)

Augiasstall gereinigt werden, wie der nun rehabilitierte und am FG eingesetzte Direktor Breithaupt
schilderte.25 Das Gebäude hatte monatelang als Lazarett gedient, bis es nach dem Einmarsch
der Franzosen am 21. April 1945 zur Kaserne umfunktioniert wurde. Im Sommer 1945
befanden sich nur zehn Marokkaner als Wache im Gebäude. Als am 1. Oktober Dr. Karl Ott,
Ministerialdirektor am Ministerium für Kultus und Unterricht,26 das Haus von der Militärregierung
übernahm, herrschte überall ein wüstes Chaos, vieles war zertrümmert und demoliert
worden. Eine Woche lang hatten Lehrer und Schüler alle Hände voll zu tun, damit der Unterricht
notdürftigst wieder beginnen konnte. 622 Schüler in siebzehn Klassen sollten künftig
durch elf von der Militärregierung genehmigte Lehrer unterrichtet werden; bis zum Jahresende
kamen weitere sieben hinzu. Neben der materiellen Not jener Jahre trug auch die Entnazifizierung
zu den Schwierigkeiten im Schulleben bei. Die Besatzungsmacht hatte nur unbelastete
Lehrer, die nie der Partei angehört hatten, zum Schuldienst zulassen wollen; der Mangel an
Lehrpersonal erzwang schon bald, von Maximalforderungen abzugehen.27

25 Breithaupt (wie Anm. 3), S. 30 f.

26 Bis 1952 unterstanden die Schulen diesem Ministerium, von dort an dem Oberschulamt.

27 Generalverwalter Laffon hatte im Sommer 1945 erklärt, dass kein Lehrer, der NSDAP-Mitglied gewesen war,
Leitungsfunktionen übernehmen dürfe. Ein gewisser Teil der Lehrer konnte jedoch hauptsächlich auf Widerruf
wiedereingestellt werden. Etwa 75 Prozent hatten im Herbst 1945 Berufsverbot (Reinhard Grohnert: Die
„Reeducation" - Schule und Hochschule. In: Edgar Wolfrum/Peter Fäbler/Reinhard Grohnert: Krisenjahre
und Aufbruchszeit. Alltag und Politik im französisch besetzten Baden 1945-1949. München 1996, S. 186-202,
hier S. 186 mit Anm. 4; siehe auch Günter (wie Anm. 14), S. 248, dort Anm. 217; StadtAF, C5/1684. Auch im
Folgenden.

175


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0175