Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
124.2005
Seite: 103
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0103
Abb. 7 Fragment einer Gartenfigur aus Buntsandstein: weiblicher Arm mit Füllhorn

(Foto Wagner)

gleichartiger Befund zeigte sich im Juni 2005 in der Baugrube eines weiteren Neubaus in der
südöstlichen Ecke des Parks.

Vielleicht steht die Verfüllung in Zusammenhang mit dem Bau eines geraden, in Ost-West-
Richtung verlaufenden Kanals (des späteren Industriekanals). Er ist auf dem Hochaltarbild der
Ebneter Kirche aus dem Jahre 1730 dargestellt15 und lag zwischen den Grundstücken der
Familien Fadet und von Sickingen (Abb. 8). Heute befindet er sich am Rande und unter der
von Osten her kommenden Schlosszufahrt. Auch dieser Kanal war im Baggerprofil noch durch
eine graue Schicht mit Eisenausfällungen zu erkennen. Der Bereich war jedoch durch ältere
Abwasserrohre bereits gestört.

Das Anwesen eines Freiburger Bürgermeisters

Auf dem Ebneter Hochaltarbild von 1730 sind parallel zum Schlosspark gegen die Dreisam
hin ein Herrenhaus und ein zugehöriger Wirtschaftshof abgebildet (Abb. 8). Es ist überliefert,
dass sich hierbei um das Haus der bedeutenden Freiburger Bürgerfamilie Fadet (auch Fattet
geschrieben) handelt. Die Familie stellte um 1688 und nochmals um 1740 den Bürgermeister
von Freiburg. Das Fadet'sche Grundstück muss irgendwann von der Familie von Sickingen erworben
worden sein.

15 Farbige Abbildung z.B. in: Barockschloß Ebnet (wie Anm. 1), S. 19. Paul-Rene Zander: Das Rokokoschloß
Ebnet bei Freiburg i.Br. (Schnell Kunstführer Nr. 2256). Regensburg 1997, S. 7. Adolf Schmid: Ebnet im Dreisamtal
- Mosaiksteine zur Geschichte des heutigen Freiburger Stadtteils. Freiburg 1999, Titelbild.

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0103