Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
124.2005
Seite: 110
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0110
Abb. 2 Das Stuckrelief mit der Darstellung des David an der Orgelbrüstung in der lutherischen Kirche in der
Strand Straat machte Anton Anreith berühmt (Wolfgang Ziefle. Bahlingen)

Regierungsgebäuden beschäftigte und zusätzlich Unterricht in Geometrie und Zeichnen gab,
wurde er für diese Zeit vom Dienst in der Artillerie freigestellt.

Als nach lang andauerndem Kampf die lutheranische Gemeinde endlich die Erlaubnis zum
Bau einer Kirche in der Strand Straat erhielt, konnte Anreith seinen ersten privaten Auftrag erhalten
. 1782/83 schuf er die Dekoration der Orgelbrüstung (Abb. 2).35 Dazu gehört ein Stuckrelief
, das König David mit einer Harfe in der Hand darstellt, eingerahmt von zwei geschnitzten
Putten.36 Seine Arbeit kam so gut an, dass er auch den Auftrag für die prachtvolle, aus
indischem Holz geschnitzte Kanzel erhielt (1786). Zwei kraftvolle Atlanten tragen den Kanzelkorb
, während auf der gegenüberliegenden Seite Hunde die Stütze bilden. Auf dem Schalldeckel
thront ein Schwan, das symbolische Wappentier des Reformators Martin Luther.37
Schon im August 1785 hatte Anreith eine Gedenktafel für Martin Melck, den Stifter des Kirchengeländes
, geschaffen, die in der Kirche angebracht wurde.38 Außerdem gestaltete er Lesepult
und Sakristeitür. Die Stuckverzierungen am benachbarten Pfarrhaus, heute Martin-Melck-
Haus, gehen ebenso auf Anreith zurück.39

35 de Bosdari (wie Anm. 5), Abb. 15-24; Bauch/Mertens (wie Anm. 7). Abb. 6: Assion (wie Anm. 8), S. 148.

36 Dieses Motiv war in der Riegeler Pfarrkirche St. Martin an der Orgelbrüstung angebracht. Im Rahmen der Renovierung
1901-1911 wurde das Stuckrelief allerdings entfernt. Vgl. Adolf Futterer: Die Pfarrkirche St. Martin
in Riegel. Riegel 1937, S. 74.

37 de Bosdari (wie Anm. 5), Abb. 14; Bauch/Mertens (wie Am. 7), Abb. 4; Assion (wie Anm. 8), S. 153f.

38 de Bosdari (wie Anm. 5). Abb. 25-27; Bauch/Mertens (wie Anm. 7). Abb. 9.

39 de Bosdari (wie Anm. 5), S. 65-66. Das Pfarrhaus wurde 1930 renoviert, einige Stuckteile mussten ergänzt
werden.

110


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0110