Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
124.2005
Seite: 119
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0119
Abb. I Anzeige des Freiburger
Frauen-Polenvereins in der Freiburger
Zeitung vom 23. März 1832
(StadtAFDwa 150- 1832)

rn Slud bem 23eretn ber bfetfgen grauen unb Sung.
frauen, IU: f Cfr rvtUtn unb bereit erflärt baben, naefr
bem ^ei'ptele tbrer glettoaeftnnten OTttfc&roetfern ja
Äarl*ru&e# $forjbetm unb iiabr, Arbeiten \u liefern^

ntn burcfr bereu SSerloofuttg bie Sage ber ungröcflicbft
poiuifcfcen Verbannten/ namentlich in ftranfreieb > tw
Meie eblen grcibcitßfämpfcr bem eienbe unb ber SJcr.
jroetfiung jum Opfer »erben muffen , ja crleiAterii»
reurbe beute ber «Bertlanb jur Unum ber Vereint.
Slngelegcnbeiten unb SBermenbung beö erlöfc* ber 0<u
ben ertPäblt.

£urcp ©timmenmebr&eit würben tiefe ©efebafte
fotgenben tarnen anvertraut/ uub lieben ant«6piße
be* $erctnö : ^

grau £ofräi&in oon SRotteef,

grau ftoträtbin 2Be idtt,

grau fjrofcjjor ©c&roorer/

grau oon Sö c r 3 jun. >

gräulcin Amalie oon SRottecf,

graulein gina >> e r jog,

gräuletn gouife Dornberger.
SWan bringt biefe 1«abl biemit §ur Äenutnii f5mnt«
lieber «Berctnsmttgltcberunb richtet juglctcfc bie9tm
an fie, bie Fertigung fleinerer Arbeiten tt>eni<rö«i«
mögltefcit befcpleunigen ju wollen / bamit in i4 tap
bis 3 2S>od)cn mit bem Was ber ßoofe begonnen \w*
ben tann.

£>er erroäblte 33orjtanb wirb wöcfccntlicö eine 6»
jung balun, wo bie eingelaufenen Arbeiten nambaft
gemaebt/ unb fobann bte aUenfallftgcu oorfcmmenDtB
Anfragen ober ^eicpmerben einzelner SJereinörnitjUie.
ber/ tue 1 cor febeömal fcbriftlicfc bei einem beließ
SRttgltebc befl SBortianbcfl einjurcieben jtnb / oorgetra*
gen- befprodmt unb crlebigt werben.

3<bes Slttglieb befi «Borftanbcö bat ferner bte gtt
btnbitctfeit/ gefertigte Arbeiten in Smpfang ju ne|#
meu unb *u »erjeictjnen, fo tt>ie ber Öortfano aueo für
ein §«terfmäßtaed gofale &ur SCuffretfung fäßimtiteber
Slrbeiten 6or«e tragen wirb. — Uebcr bie giibröflg
ber (Mcbäfte beö SSeretnö unb bie $ern>enbuna, |M
©rlöi'cö aus ben Arbeiten itt ber 23ortranb bereit M
verpflichtet > jeben Slugenblicf auf Verlangen SRcäeii»
fcjjafi abzulegen.

Obsietct) fcer herein fico jefct febon einer bebeuttn»
ben 9(n«abl oon Xoeilncbmermnen ju erfreuen bat/ ö»&
bie febone lltberjeugurg taburcö geroabrt # baf ebfer
SDIuto unb Unglucf iletö lebbaftrn ?lntbcil im nmbu*
eben Wersen ftnben , fo fiept er ficr> boctTnicbt für «<•
fctloffcn an, fonbern labet vtetmepr feine bieftgen SSftt.
fct'iunicrn . Me bem Unglücf gtnberung ju fpenben kt*
reit ftnb • berji(td) sum beitritt ein; um aueb in trr
5bat unb mit ^rfola untmlüßen > Itttbern su fouoes.

J)a0 53ud) roorin bte Sin'cbretbung beö 9?araenN/l
beitritt ium Seretn *u gefebeben bat / beftnbet ütfii
ber 2i*obnunq ber gräuletn goutfe äomberim
reo (t euuufcben unb bie gtnfebreibung gefc^ebeo faiia«
3 reIburg ben "22. W&n 1832.

5)er ©efdjäftötüorer beö «Bere«t<:
griebrico.

119


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0119