Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
124.2005
Seite: 138
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0138
34 Surften ober ClUC ^epußlif?

Die ftr<tye ift feftr einfach : Tonnen wir frei werben unb einnnb wohlfeil

reatert unter 3* durften?

2)ic SitNUiiten ber ftttrjten , tie ^auav)en ber ^rin^en unb ^ritiscfftttnen/ tu ungeheure 3Ni!i»
tärlatf, bas Jpeer »on Beamten / bte SWaffen »oh f enttonar« / bie tbeuern SÜtinitfer < bie theuern unb
nufclofen ©cfanbten, btc SDJenge »on öffentlichen unb geheimen ^olijctbieneni/ bie €$pione> fcie 9iotl».
»enbtgfeit ber 93erforgung »on £errenburen/ bie «Wenge t>on Pächtern über ba$ inbirefre Abgaben«
fitteni/ aQej riefet bangt an ber Erhaltung ber monarchifchen ftegierungäform. Mehrere hwube rt
«Millionen (Bulben »erben bieburch ;ä|>rUc& uerfchlungen. 2)ie Saft ber Abgaben erbrueft ba*
Solf; ein gebrücfteS 93olf aber ift nie frei! tlnb wenn feine $üf)tit glauben/ bas
2*olf fei aufrieben mit ben feftonen Sieben, reelle fte feit ^ahten gehalten; wenn fie glauben
cö tafTe ftcf) beute/ ba man alle» erlangen faon, noch länger »ertrbften unb hinhalten/ fo wirb
cö fich &alb zeigen/ bafj fie nct> irren/ unb baß ba$ £olf fiel) »on ben bisherigen Rubrem trennt
unb au! eigene Sauft Rubelt' 6^»u hat bii» fc«gou»e»/ ttnb tt rit% ft# »fiter wert <tten unb
allgemein »erben. £)aö SÖolf wirb alfo auf biefe SBeife bie ©inigfeit erlangen. — Ob
bie gu&ter heute ba* ftäthfel lofen, wie bas SOolf mit feinen ftürtfen roo^tfetl regiert »erben
tonne/ wollen wir feben: »ir »ilfen aber \mn ©otaug/ bafj bied unmöglich ift. Sir werben
unter ber bisherigen gürftenberrfehaft alfo weber frei/ noch einig/ noch »ohlfeil regiert
fein/ unb alle Bünfche beö Solfeö jerjtelen fomit in 9tichtf. $arum 3?olf mahne beim- Führer
erntfhaft: OTutb unb Qhttfchloffenbc tt |t geigen obev banble feilt.

Senn bie Rubrer ben Sftutb nicht haben fo rufe bu auö :

ftort mit ben Srtrften unb i&rem Sln&ang; roit motten uns fclbfi

regieren, einig, frei unb wohlfeil.

Ottenburg/ 19 Vtifl »ö48.

Abb. / Flugblatt 34 Fürsten oder eine Republik? aus dem Umfeld der großen Offenburger Volksversammlung
vom 19. März 1848. Auf der Versammlung war durch den Konstanzer Redakteur Joseph Fickler, aus dessen
Umfeld wohl die Flugschrift stammt, die Republik gefordert worden (StadtAF. Dvd 7680 RARA, Teil 1. Blatt 19).

138


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2005/0138