Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
125.2006
Seite: 62
(PDF, 44 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2006/0062
Ökonomiegebäude und Stall, das Haus 67, früher 61a. Es war nur mit 300 Gulden im Feuer-
versieherungsbuch eingetragen und gehörte seit mindestens den 1830er-Jahren der Familie
Baumgartner. Dieses Haus wurde 1861 abgebroehen.

1900

Haus 65:

Wohnhaus aus Holz
Wohnhaus aus Stein
Scheuer. Stall
Wagenschopf

Haus 66:

Wohnhaus mit Balkenkeller und Stall. Stein-Riegel
Waschhaus

Wagenschopf und Schweinestalle
Wert: 460 Mark

1902 zweistöckiges Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit

Balkenkeller, Stein-Riegel

Wert: 9.270 Mark

1911 Einbau und Verbesserung

Wert: 10.000 Mark

1920 Um- oder Neubau

Wert: 12.477 Mark

1930 Wert: 14.900 Mark

Besitzer: Franz Keller

Wert: 11.300 Mark

1929 Wohnhausanbau

Wertzuwachs: 4000 Mark

1939 (Um-, Neubau von) Wohn- und

Wirtschaftsgebäude mit Balkenkellcr

Wertzuwachs: 5.900 Mark

Besitzer: Franz (Anton) Keller

1930 Sohn Franz Keller

1930 (Franz) Anton Keller (Witwe)

Franz Anton muss ein sehr gesehickter Kaufmann gewesen sein. Kurz nach dem Krieg, noch
vor der „galoppierenden" Inflation, baute er das Gasthaus nochmals um und steigerte dadurch
erneut seinen Wert (es ließ sich nicht feststellen, ob es sich um einen Um- oder Neubau handelte
). Vermutlich noch kurz vor seinem Tod ließ er im Nebenhaus, Nr. 65, einen Anbau errichten
. Seine Witwe nahm ebenfalls tatkräftig weitere Veränderungen vor, so dass dieses Gebäude
1939, beim Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, einen Wert von 21.200 Mark besaß, also
wesentlich mehr als das Gasthaus „Schwarzer Adler" selbst. Als später noch das Nachbargrundstück
Nr. 67 dazu gekauft wurde, hatte die Familie Platz in Hülle und Fülle. Heute ist an
dieser Stelle der große Parkplatz.

Damit verlassen wir die Familie Keller und den „Schwarzen Adler". Die neueren Ereignisse
sollen der Familiengeschichte vorbehalten bleiben. Die Aufgabe, nach dem Alter des renommierten
Gasthauses zu suchen, wurde gelöst: Geht man von der Erteilung der Wirtschaftskonzession
aus, kann der „Schwarze Adler" auf das respektable Alter von etwa 235 Jahren
zurückblicken. Wann Joseph Behe damals tatsächlich das Gasthaus eröffnete, liegt allerdings
im Dunkeln, da keine entsprechenden Unterlagen vorhanden sind. Noch weit länger als 235
Jahre lässt sich die Familie Keller zurückverfolgen, deren erster gesicherter Vorfahre im letzten
Drittel des 17. Jahrhunderts geboren wurde. Aber schon 100 Jahre früher, um 1580, pflanzte
ein Claus Keller Reben in Oberbergen an - die Liebe zum Wein liegt offenbar in der Familie
mit dem sprechenden Namen „Keller"!

Ausblick

62


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2006/0062