Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0044
Poinsignon, Adolf: Die Burgen zu Auggen. Ein Beitrag zur Lebensgeschichte des Breisgauischen
Minnesängers Brunwart von Auggen, S. 43-49.
Fuchs, E. [Ludwig?]: Das alte Breisgauische Postwesen, S. 50-61.
Trenkle, Johann: Zur Entwicklungsgeschichte des Schwarzwälder Bergbaus, S. 62-78.
Poinsignon, Adolf: Die verschollene Burg Birchiberg, S. 79-84.
Jahresbericht 1886, Anhang.
Mitgliederliste 1886, Anhang.

14 (1888)

Geres, Constantin: Peter von Hagenbach, S. 1-12.

Poinsignon, Adolf: Das verschollene Klösterlein St. Peter auf dem Kaiserstuhl, S. 13-17.
Trenkle, Johann: Bergordnung des Kaisers Maximilian vom Jahre 1517, S. 18-25.
Poinsignon, Adolf: Das Weiherschloß Inzlingen bei Lörrach, S. 26-29.
Hugard, Rudolf: Der Verkauf der Kameralherrschaften Staufen und Kirchhofen an St.

Blasien, S. 30-32.
Poinsignon, Adolf: Ruine Rothenburg, S. 33-35.
Uehlin: Das Schloßfräulein von Rothenburg [Gedicht], S. 35.

Leo, Hermann: Die geschnitzten Bildwerke in der Stiftskirche zu Säckingen aus dem 15.
Jahrhundert, S. 36-45.

Poinsignon, Adolf: Der zeltende Aristoteles [Gußplatte im Augustinermuseum], S. 46-49.
Poinsignon, Adolf: Ein Zollerngrab in Freiburg [Grab der Markgräfin Agnes von Hachberg,

geb. Zollern-Hohenberg, in der Egons-Kapelle des Freiburger Münsters], S. 50f.
Ziegler, Fritz: Die Kanzel im Münster zu Alt-Breisach, S. 52-54.

E.: Über den Ding- und Zinsrodel des einstigen Weitenauer Dinghofs im Wiesental, S. 55-67.

Poinsignon, Adolf: Die Zigeuner am Oberrhein, S. 68-77.

Maurer, Heinrich: Ein Abenteuer auf dem Schlosse Badenweiler, S. 78-84.

Hugard, Rudolf: Die Beziehungen der Herren von Staufen zur Stadt Freiburg, S. 85-91.

Jahresbericht 1887. Anhang.

Mitgliederliste 1887, Anhang.

15 (1889)

Geres, Constantin: Etwas aus der Geschichte Euenheims: Rohan-Enghien, S. 1-9.
Poinsignon, Adolf: Der St. Christophsturm zu Freiburg, S. 10-12.
Heyck, Eduard: Aus dem ältesten Freiburg, S. 13-16.

Poinsignon, Adolf: Der geschnitzte Altar in der Locherer-Kapelle des Freiburger Münsters,
S. 17-22.

Sittenbildchen aus dem vorigen Jahrhundert [Besuch des Markgrafen von Baden-Durlach 11.9.
1721], S. 22.

Mayer, Ed.: Kloster Weitenau im Wiesentale, S. 23-32.

Hugard, Rudolf: Die Herrschaft Staufen im Bauernkrieg, S. 33-39.

Gött, Emil: Das Taufbecken von Badenweiler, S. 40-43.

Poinsignon, Adolf: Nachtrag zum Totentanz in Badenweiler [13. Jahrlauf], S. 44.
Geres, Constantin: Gruß des Breisgauvereines „Schauinsland" dem Schwarzwaldvereine,
S. 45.

P: Der Feldsee und seine Sagen, S. 46f.

An die Teilnehmer des 25jährigen Jubiläums des Schwarzwaldvereines, S. 48.

44


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0044