Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0049
Schober, Ferdinand: Ein altes Bronzefigürchen, Ritter St. Georg darstellend, ca. 1885 beim
Hausbau Nußmannstr. gefunden, S. 52f.

28 (1901)

Schumacher, K.: Neues vom alten Riegel, S. 1-12.

Mayer, Hermann: Zur Geschichte der Pest im 15. und 16. Jahrhundert, S. 13-32.
Wibel, Ferdinand: Die Burg Keppenbach im Brettental, S. 33-52.

Kempf, Friedrich: Alte Freiburger Buchbeschläge. Ein Beitrag zur Entwicklung des Bucheinbandes
, S. 53-62.

Schweitzer, Hermann: Ein Renaissance-Brettspiel im Augustinermuseum, S. 63f.

Geiges, Fritz: Der alte Fensterschmuck des Freiburger Münsters. Ein Beitrag zu dessen

Kenntnis und Würdigung. L. Teil, 13. und 14. Jahrhundert, S. 65-128.
Schober, Ferdinand: Das Fasten- oder Hungertuch im Münster U. L. Fr. in Freiburg i. Br.,

S. 129-138.
Mitgliederverzeichnis 1901, Anhang.
Vereinsbericht 1901, Anhang.

29(1902)

Buisson, August: Der St. Blasierhof in Freiburg i. Br., S. 1-24.

Baumgarten, Fritz: Nochmals die sieben freien Künste in der Vorhalle des Freiburger

Münsters, S. 25-40.
Forschner, Karl: Zwei Taufsteine aus dem badischen Oberland, S. 41 f.
Münzer, August: Dr. Balthasar Merklin, Stiftspropst von Waldkirch und Bischof von

Konstanz, S. 43-62.

Müller, J. R.: Die Kreuzgruppe bei der Häger Mühle im Angenbachtale, S. 63f.

Geiges, Fritz: Der alte Fensterschmuck des Freiburger Münsters. Ein Beitrag zu dessen

Kenntnis und Würdigung, S. 65-132.
Schweitzer, Hermann: Joseph Markus Hermann, ein Freiburger Maler des 18. Jahrhunderts,

S. 133-144.
Mitgliederverzeichnis 1902, Anhang.
Vereinsbericht 1902, Anhang.

30(1903)

Gerwig, Robert: Zur Geschichte der Propstei Bürgeln, von der Gründung bis zum Ausgang

des Mittelalters, S. 1-20.
Mayer, Hermann: Freiburger Studenten und die Tiroler Erhebung im Jahre 1809, S. 21-24.
Haas, Josef: Ein Hochverratsprozeß in Ettenheim im Jahre 1791, S. 25-33.
Baumgarten, Fritz: Die ursprüngliche Gestalt des Hochaltars im Freiburger Münster, S. 34-

40.

Holder, August: Der mutmaßliche Einfluß Schwabens durch Mund- und Stammesart auf
Sauter, Eichrodt und Geßler. Ein badischer Nachtrag zur schwäbischen Literaturgeschichte,
S. 41-46.

Schweitzer, Hermann: Die Arbeiten aus Zinn in der städtischen Sammlung, S. 47-54.

49


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0049