Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0054
Gerwig, Robert: Die Volkssage vom Hausgeist Rüdy im Pfarrhaus zu Obereggenen, S. 23-
25.

Das Zähringer Tor, S. 26.

Ziegler, Fritz: Aus der Baugeschichte der Kirche in St. Peter auf dem Schwarzwald, S. 27-
34.

Hagen, Rosa: Fritz Boehle, S. 35-38.
Vereinsbericht 1915-1918, Anhang.

46(1919)

Munzel, Gustav: Die Predella an Baidungs Hochaltar im Freiburger Münster und ihr Meister,
S. 1-21.

Hugard, Rudolf: Das Gutleuthaus zu Staufen, S. 22-28.
Ziegler, Fritz: Steinrelief in Eschbach, S. 28.

Ziegler, Fritz: Die vier Gartenfiguren auf Gut Lilienhof bei Ihringen, S. 29f.

47-50 (1923)

Riegel, Joseph: Freiburgs Schicksalstage. Lose Blätter aus dem lateinischen Tagebuch des
Münsterpfarrherrn Bernhard Galura (1792-1805), S. 1-16.

Geiges, Fritz: Die letzten Herren der Wilden Schneeburg und ihre Sippe [Kolmann], S. 17-42.

Sauer, Joseph: Das Portalrelief der Albanskapelle Oberschaffhausen und seine ikonographi-
sche Bedeutung, S. 43-50.

Ziegler, Fritz: Grabplatte aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, errichtet für zwei
Glieder der Familie Baidung [Eschbach, Amt Staufen], S. 51.

Beringer, Joseph August: Erhard Joseph Brenzinger. Eine Künstlergeschichte in Familienbildern
, S. 52-69.

Münzel, Gustav: Die Bibliotheksfiguren Christian Wenzingers im Kloster St. Peter, S. 70-75.
Lamey, Ferdinand: Nach 50 Jahren fGedicht], S. 76.
Vereinsbericht 1919-1923, S. 76-78.

51-53 (1926)

Hefele, Friedrich: Zur Baugeschichte des Freiburger Kaufhauses, S. 1-24.

Geiges, Fritz: Über ein halbes Jahrtausend Geschichte eines Freiburger Bürgerhauses

[Salzstr. 17]. Eine kritische Studie, S. 25-87.
Ziegler, Fritz: Wappenskulpturen des Klosters Günterstal, S. 88-92.

Weber, Max: Die Miniaturen des Tennenbacher Güterbuches und sein Verfasser, Abt Johann
Zenlin, S. 93-97.

Ziegler, Fritz: Das Mittelbild der Deckenfresken in der Kirche zu St. Ulrich, S. 98-100.
Geiges, Fritz: Kleine Mitteilungen [betr. den romanischen Bilderfries im südlichen

Chordurchgang des Münsters], S. 100.
Vereinsbericht 1923-1926, S. lOlf.
Lamey, Ferdinand: Tarodunum [Gedicht], S. 102.

54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0054