Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0058
Wohleb, Joseph L.: Der vorderösterreichische Breisgau und seine Wehranlagen zu Beginn

des Krieges von 1701/14, S. 117-142.
Lais, Robert: Eine Sonnenuhr von Merdingen im Breisgau, S. 143-147.
Hunn, Wolfgang F.: Heinrich Schreiber: Die bürgerlichen Bewegungen in den Jahren 1848

und 1849, S. 148-167.

Hefele, Friedrich: Der Abbruch des Rotteckdenkmals zu Freiburg im Jahre 1851, S. 168-
198.

Heimatschrifttum, S. 199-210.
Vereinsbericht 1938-1940, S. 211f.

68 (1949)

Schelb, Bernhard: Zwei Siedlungen des Frühmittelalters auf dem Boden der Stadt Freiburg,
S. 3-22.

69 (1950)

Lais, Robert: Das Dreisamtal als mittelsteinzeitliches Siedlungsgebiet, S. 3-7.
Sauer, Joseph: Das Ciborium in der Kapelle des Heiliggeistspitals in Freiburg, S. 8-17.
Münzel, Gustav: Der Zyklus der sieben freien Künste in der Vorhalle des Freiburger Münsters
, S. 18-48.

Noack, Werner: Eine Freiburger Steinmadonna um 1300 [aus dem ehem. Antoniter-Präzep-
torat], S. 49-52.

Hefele, Friedrich: Ein Allgäuer als Pfarrer am Freiburger Münster [Ulrich Perman von

Kempten, 1349-1353], S. 53-59.
Neustädter, Max: Vom Besuch Ludwigs XIV. in Breisach und Freiburg im Breisgau, S. 60-

69.

Rambach, Hermann: Das älteste Stadtbild von Waldkirch, S. 70-87.

Keller, Rudi: Johann Christian Wenzingers Bildnisse des Reichsfreiherrn Ferdinand

Sebastian von Sickingen zu Hohenburg auf Ebnet und seiner ersten Gemahlin, S. 88-101.
Wohleb, Joseph L.: Freiburg in der 48er Revolution, S. 102-118.
Vereinsbericht 1941-1950, S. 119-124.

70 (1951/52)

Kraft, Georg: Die Feststellung frühmittelalterlicher Siedlungen im Breisgau durch neue

Funde und Ausgrabungen, S. 3-10.
Bosch, Fridolin: Der Freiburger Münsterturm, S. 11-28.

Gruber, Otto: Die Michaelskapelle des Freiburger Münsterturms, ihre Bedeutung und baugeschichtliche
Entwicklung, S. 29-40.

Hefele, Friedrich: Die Michaelskapelle im Freiburger Münster im Lichte der Quellen, S. 41-
56.

Müller, Christian A.: Eine unbekannte Ansicht von Sulzburg aus dem 16. Jahrhundert, S.
57-63.

Bader, Karl Siegfried: Die Rechtsaufzeichnungen des Elzacher Stadtschultheißen
Johann Georg Heberle von 1667, S. 64-76.

58


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0058