Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0062
Stülpnagel, Wolfgang: Zur Geschichte der Veste Zähringen und ihrer Umgebung, S. 19-32.
Stülpnagel, Wolfgang: Die Herren von Staufen, S. 33-58.

Malthan, Paul: Die oberrheinische Kulturprovinz im Zeitalter Karl Friedrichs und Hebels
[Bauten in Freiburg - Der Breisgau - Weinbrenner - Gerbert, Martin - Jacobi, Johann Georg
- Die Markgrafschaft - Karl Friedrich von Baden - Hebel, Johann Peter - Gmelin, Karl
Christian - Wessenberg, Ignaz Heinrich von], S. 59-81.

Kopf, Hermann: Die Stadt Freiburg und der Breisgau unter der Herrschaft des Herzogs von
Modena. Dargestellt auf Grund der Akten des Staatsarchivs Modena, S. 82-109.

Stärk, Emil: Rund um den Struve-Putsch vom September 1848 [Staufen], S. 110-119.

77 (1959)

Stülpnagel, Wolfgang: Der Breisgau im Hochmittelalter, S. 3-17.
Noack, Werner: Das kirchliche Freiburg in der Vergangenheit, S. 18-31.
Noack, Werner: Das Langhaus des Freiburger Münsters, S. 32-48.

Geisler, Irmingard: Ein oberrheinischer Schmerzensmann des sogenannten „weichen Stils"

im Augustinermuseum, S. 49-54.
Egg, Erich: Die Freiburger Kristallschleifer und der Innsbrucker Hof, S. 55-61.
Gemmert, Franz Josef: Die Schicksale der Textilfabriken in den säkularisierten Breisgauer

Klöstern, S. 62-89.
Buchbesprechungen, S. 90-95.

78 (1960)

Schwineköper, Berent: Zur Deutung des Freiburger Stadtsiegels, S. 3-41.

Göller, Leopold: Die Handelsleute Martin in Staufen, S. 42-55.

Feger, Robert: Über einige alte und neue Hebel-Illustrationen, S. 56-98.

Hellmann, Manfred: Eine Episode aus den Verhandlungen des Freiburger Reichstages im
Sommer 1498, S. 99-106.

Kantorowicz, Otto: Das alte Schloß auf der Etzenbacher Höhe bei Staufen, S. 107-109.

Maurer, Helmut: Zur Lokalisierung der abgegangenen Siedlung Buchsweiler bei Holzhausen
, S. 110-116.

Wohleb, Joseph L.: Der Wappenstein im Augustinergarten, S. 117f.
Halter, Karl: Nachruf auf Joseph Ludolf Wohleb, S. 119-121.
Noack, Werner: Nachruf auf Josef Holler, S. 121f.
Buchbesprechungen, S. 123-128.

79 (1961)

Mesnard, Pierre: Ansprache bei der Zasius-Feier in Konstanz, S. 3f.

Thieme, Hans: Zasius und Basel, S. 5-12.

Bader, Karl Siegfried: Zasius als Notar, S. 13-29.

Kisch, Guido: War Zasius Reuchlinist?, S. 30-41.

Winterberg, Hans: Die Schüler von Ulrich Zasius, S. 42-53.

Müller, Wolfgang: Wessenberg und der Breisgau, S. 54-71.

Halter, Karl: Die Volksschulen der Stadt Freiburg, S. 72-95.

62


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0062