Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0074
Galea, Michael: Ein Leben in Heitersheim und auf Malta. Ein Beitrag zur Biographie des
deutschen Malteser-Ritters Philipp Wilhelm Graf von Nesselrode und Reichenstein (Übersetzung
aus dem Italienischen von Wolf Dieter Barz). Mit einer Einleitung von Fritz Fünfgeld
, S. 163-180.

Huggle, Ursula: Das Kochbuch der Maria Anna Barxlin (1715ff.), S. 181-228.
Zimmer, Karl: Eine Buchhandlung in Freiburg. Zur Geschichte der Wagnerschen Buchhandlung
, S. 229-275.

Schwineköper, Berent: Ein unbekanntes Bild der Kirche des Zisterzienserinnenklosters Marienau
in Breisach?, S. 277-290.

Werth, Willi: Die Caritas-Darstellungen auf eisernen Ofenplatten von 1591 und 1651 im Augustinermuseum
in Freiburg i. Br., S. 291-298.

Korthaus, Johannes: Goethe vor dem Freiburger Münster, S. 299f.

Schaar, Joachim Dietrich: Stadtarchivar Cajetan Jäger. Leben und Leistungen, S. 301-307.
Vetter, Walter: Als Freiburg wieder Garnisonsstadt wurde. Gereimtes und Ungereimtes

zum 8. März 1936, S. 309-315.
Buchbesprechungen, S. 317-338.

107 (1988)

Baum, Wilhelm: Freiburgs Rückkehr zu Österreich (1426/27). Ein Beitrag zur Geschichte der
Politik Herzog Friedrichs IV. von Österreich im Krieg zwischen König Sigmund von
Luxemburg und Filippo Maria Visconti von Mailand mit der Republik Venedig, S. 7-21.

Schulze, Willy: Ein unfreiwilliger Aufenthalt in Freiburg im Breisgau im Jahre 1449/50. Der
Bericht Nicod Bugniets über die Geiselhaft von sechs Ratsherren aus Freiburg im
Uechtland, S. 23-31.

Borgolte, Michael: Freiburg als habsburgische Universitätsgründung, S. 33-50.

Schott, Clausdieter: Steinkreuze in Ebringen, S. 51-68.

Sauerborn, Franz-Dieter: Die Beziehungen des Humanisten Heinrich Loriti Glarean (1488-
1563) zu Freiburg i. Ü. Die Vermittlung Freiburger Prediger, Lehrer und Musiker nach
Freiburg i. Ü. als Glareans Beitrag zur Gegenreformation, S. 69-85.

Thoma, Hans: Frühneuzeitliche Bürokratisierung - Zur Entstehung des Gundelfinger Gerichtssiegels
, S. 87-96.

Huggle, Ursula: Die Familie Barxell. Nachtrag zum Kochbuch der Maria Anna Barxlin,
S. 97-107.

Galli, Ernst: Faustin Ens (1782-1858). Lehrerssohn aus Rothweil am Kaiserstuhl. Ehrenbürger
von Troppau in Österreichisch Schlesien und von Breisach, S. 109-128.

Schmider, Christoph: 150 Jahre Freiburger Domkapelle. Über die Geschichte der Kirchenmusik
am Freiburger Münster und die Gründung der Domkapelle, S. 129-143.

Himmelheber, Martin: Geschichte der Bürstenmacherei in Todtnauberg und Umgebung,
S. 145-171.

Hamann, Bruno: Skizzen zu historischen und soziokulturellen Wandlungen eines geschichts-

trächtigen Raumes - aufgezeigt am Beispiel der Breisgaugemeinde Umkirch, S. 173-193.
Ohler, Norbert: Teningen im Zweiten Weltkrieg, S. 195-226.

Middendorff, Wolf: Die „Reichskristallnacht" in historischer und kriminologischer Sicht.
S. 227-245.

Schwineköper, Berent / Schadek, Hans: Alfred Graf von Kageneck (1915-1987; Nachruf

und Werkverzeichnis), S. 247-250.
Buchbesprechungen, S. 251-275.
Vereinschronik, S. 277f.

74


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0074