Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0078
114(1995)

Schott, Clausdiftlr: Karl S. Bader zum 90. Geburtstag (Widmung), S. 5f.

Untermann, Matthias: Archäologische Beobachtungen zu den Freiburger Altstadt-Straßen

und zur Entstehung der „Bächle", S. 9-26.
Schulze, Willy: Der Freiburger Herrschaftswechsel 1368 als finanzielle Großtransaktion,

S. 27-55.

Warncke, Babette: Archäologische Funde zur ehemaligen Hofgestaltung des Alten Rathauses
in Freiburg im Breisgau, S. 57-68.

Sauerborn, Franz-Dieter: Das Epitaph Glareans im Freiburger Münster, S. 69-75.

Deisenroth, Karlheinz: Leichenbegräbnis des Generalfeldzeugmeisters Reichsgrafen Ferdinand
Amadeus von Harrsch. Marginalien zu Totenkult und militärischem Leichenzeremoniell
im Zeitalter des Absolutismus, S. 77-116.

Galli, Ernst: Egid Joseph Karl Freiherr von Fahnenberg, Herr auf Burkheim am Kaiserstuhl
(1749-1827), S. 117-125.

Rödling, Ulrike: Die Aufhebung der Benediktinerabtei Ettenheimmünster und die Veräußerung
ihrer Liegenschaften, S. 127-134.

Dreher, Ernst: Die Gemeinde Günterstal zwischen 1806 und 1830, S. 135-161.

Schadek, Hans: „Vielleicht der beste Lokalhistoriker Deutschlands". Heinrich Schreiber und
die Anfänge der kritischen Geschichtsforschung, S. 163-211.

Witz, Paul: Das Schicksal des Restitutionsanspruchs der französischen Regierung auf die
Generatoren des Kraftwerks Witznau der Schluchseewerk AG, S. 213-217.

Vereinschronik 1995, S. 219f.

115 (1996)

Ecker, Ulrich / Schadek, Hans: Professor Hermann Brommer zum 70. Geburtstag (Widmung
), S. 5.

Wetzstein, Thomas: Die Pest im Freiburg des 14. und 15. Jahrhunderts - eine kritische
Revision, S. 11-17.

Boll, Günter: Dokumente zur Geschichte der Juden in Vorderösterreich und im Fürstbistum
Basel (1526-1578), S. 19-44.

Bärmann, Michael: „So beschwerlich für einen Privatmann der Einzug aller dieser Gefälle
ist, so leicht würde derselbe für die Gnädigste Herrschaft seyn [...]". Neuaufgefundene
Archivalien zur Wirtschaftsgeschichte des Breisgaus, S. 45-70.

Speck, Dieter: „.. .von einiger Heftigkeit und Rechthaberei in Meinungen nicht ganz freigesprochen
": Heinrich Schreiber und die Albert-Ludwigs-Universität, S. 71-117.

Kremer, Bernd Mathias: Anmerkungen zum Kirchenbau des Historismus, S. 118-142.

Deisenroth, Karlheinz: Potsdam in Freiburg. Dortus Grab, S. 143-158.

Michels, Mechthild: Anton Winckler aus Riegel, Professor der Mathematik. Eine Biographie
aus Anlaß seines 175. Geburtstages, S. 159-170.

Schade, Rolf: Freiburger Vorgeschichte zum badischen Landtagswahljahr 1909: Wilhelm
Adam Karl - ein Freiburger Diakonissenhauspfarrer auf dem Wege zum politischen Mandat.
Motivationen - Koalitionen - Impressionen des Karlismus, S. 171-206.

Hensle, Michael: Vom „Ausmerzen aus der Völksgemeinschaft": Die nationalsozialistische
Sondergerichtsbarkeit und die Todesurteile des Sondergerichts Freiburg, S. 207-225.

Wilke, Klauspeter: Karl Bernhard Knappe (1940-1996; Nachruf), S. 227f.

Schadek, Hans / Spinner, Josef: Vinzenz Kremp (1915-1996; Nachruf), S. 229f.

Buchbesprechungen, S. 231-257.

Vereinschronik 1996, S. 259f.

78


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0078