Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0080
Zotz, Thomas: Der Reichstag als Fest: Feiern, Spiele, Kurzweil. S. 146-170.
Berger. Christian: „Fortuna (Tun gran tempo". Musik und Politik in Europa um 1500.
S. 172-185.

Salmen, Walter: Das Freiburger „tantzhus oder kornhus" und das Tanzen bei Reichstagen
um 1500, S. 186-197.

Eisermann, Falk: „Darnach wisset Euch zu richten". Maximilians Einblattdrucke vom Freiburger
Reichstag. S. 198-215.

Schadek, Hans: Der Kaiser und seine Stadt. Maximilian I. und seine Beziehung zu Freiburg.
S. 216-273.

Buszello, Horst: Krise, Reform und neuer Aufschwung. Die Stadt Freiburg am Ende des

15. Jahrhunderts, S. 274-312.
Mertens, Dieter: Die Universität, die Humanisten, der Hof und der Reichstag zu Freiburg

1497/98, S. 314-331.
Scott, Tom: Freiburg und der Bundschuh, S. 332-353.

Zettler, Alfons: „Diser künig ist ain sonder liebhaber gewest der perkwerch ...". Maximilian

und die Silberberge in den Vorlanden, S. 354-383.
Scholz, Hartmut: Kaiserliche Fensterstiftungen in Freiburg, S. 384-419.
Zinke, Detlef: Zur Kunst der Maximilianszeit in Freiburg. Hans Baidung Grien und die

Randzeichnungen zum kaiserlichen Gebetbuch, S. 420-455.
Katalog, S. 457-499.
Personenregister, S. 500-505.
Ortsregister, S. 506-508.
Autorenverzeichnis, S. 509.

118 (1999)
Böhme. Rolf: Zum Geleit (Vorwort), S. 9.

Schadek, Hans: Zum Tode von Prof. Dr. Karl Siegfried Bader, Ehrenmitglied des Breisgau-
Geschichtsvereins (1906-1998; Nachruf), S. 1 lf.

Ecker, Ulrich P.: Die Publikation der Beiträge zum Symposium am 6. Februar 1998 anläßlich
der Erinnerung an die Revolution vor 150 Jahren, S. 13.

Huc. Wolfgang: 1848/49 - Revolution in Freiburg?. S. 15-30.

Igersheim, Francois: 1848-1849: Republicains alsaciens et Revolutions badoises et rhenanes.
S. 31-43.

Leuenberger, Martin: Freiheit in der Fremde? Deutsche Demokraten von 1848/49 als

Flüchtlinge im Kanton Basel-Landschaft. S. 45-55.
Merk, Jan: Revolutionserfahrungen. Der Septemberaufstand 1848 und die Mairevolution

1849 in der Grenzregion Lörrach, S. 57-77.
Müller, Sabrina: „Nationalität trennt, Freiheit verbindet". Kampf für die Demokratie in der

badischen Grenzregion 1848, S. 79-92.
Zang, Gert: Der Bodenseeraum als Hort des Republikanismus?. S. 93-1 11.
Möller, Norbert: Revolutions-Rausch im Breisgau? Überlegungen zu Alkoholkonsum.

Wirtshäusern und ihren Betreibern um die Mitte des 19. Jahrhunderts, S. 113-130.
Steffens, Thomas: „Ihr würdet erstaunen, wie jetzt alles ins neue Leben tritt". Einblicke in

das Revolutionsgeschehen 1848/49 in einigen Breisgau- und Kaiserstuhlgemeinden, S. 131-

152.

Huggle, Ursula: Ein Dorf in den Revolutionswirren - Kippenheim, S. 153-186.
Rödling, Ulrike / Siebold, Heinz: Die „revolutionären" Turner. Die Rolle der Freiburger
Turner in der Badischen Revolution, S. 187-194.

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0080