Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0081
Ecker, Ulrich P.: Jeremias Risler und Henriette Feuerbach - Augenzeugen der Revolutionsereignisse
1848/49 in Freiburg, S. 195-202.
Buchbesprechungen, S. 203-227.
Vereinschronik 1998, S. 229-236.

119 (2000)

Mongi-Vollmer, Eva: Die Glöcklehof-Kapelle in Bad Krozingen, S. 9-37.

Kamp, Steffi: Die Geschichte des Klosterhofs zu Gundelfingen, S. 39-54.

Boll, Günter: Die erste jüdische Gemeinde in Breisach am Rhein, S. 55-60.

Boll, Günter: Die Entstehung der letzten jüdischen Gemeinde in Breisach am Rhein, S. 61-69.

Galea, Michael: Christian Sebastian von Remchingen (1689-1777), Großprior des Malteserordens
für Deutschland zu Heitersheim. „Ein erlauchter und letzter Stein des Hauses", S. 71-
85.

Thiessen, Hillard von: Konversionsbereitschaft als Lebensunterhalt. Der Fall der vermeintlichen
Konvertitin Catharina Baumännin vor dem Freiburger Stadtgericht (1730/31) und
seine Bedeutung für unser Verständnis der Konfessionalisierung, S. 87-101.

Mielitz, Reinhard: Die protestantische Kirchengemeinde Sulzburg im Spiegel eines Visitationsberichts
aus dem Jahre 1800, S. 103-112.

Chickering, Roger: Ein Begräbnis in Freiburg 1917. Stadtgeschichte und Militärgeschichte
im Zeitalter des „Totalen Krieges", S. 113-126.

Mielitz, Reinhard: Die Evangelische Kirche im Nationalsozialismus. Erfahrungen der Kirchengemeinde
Sulzburg, S. 127-139.

Ecker, Ulrich P.: Die Deportation der Freiburger Juden nach Gurs am 22723. Oktober 1940,
S. 141-151.

Schadek, Hans: Ein Akt der Verzweiflung: Der Freitod des Freiburger Bürgers Max Frank

(1873-1940) - Eine Erinnerung an Gurs, S. 153-169.
Haumann, Heiko: Wie man in der Nazi-Zeit unter die Räder kam. Der „Fall" Reinhold

Birmele und seine Verarbeitung in der Bundesrepublik Deutschland, S. 171-186.
Joos, Clemens: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. „Geistlicher Wiederaufbau" 1945-

1958 am Beispiel der Halbmonatsschrift Die Gegenwart, S. 187-225.
Buchbesprechungen, S. 227-251.
Vereinschronik 1999, S. 253-255.

120 (2001)

Ecker, Ulrich P. / Huggle, Ursula: Professor Hermann Brommer zum 75. Geburtstag

(Widmung), S. 5.
Ecker, Ulrich P.: Vorwort des Herausgebers, S. 1 lf.

Bärmann, Michael: „herz liebi swester vnd getrüwe muom": Ein Brief Susannas von

Falkenstein an Dorothea von Kippenheim aus dem Colmarer Dominikanerinnenkloster

Unterlinden und sein literaturhistorischer Hintergrund, S. 13-56.
Sauerborn, Franz-Dieter: „... atque suum familiärem nominarint": Der Humanist Heinrich

Glarean (1488-1563) und die Habsburger, S. 57-75.
Weis, Dieter: „Ein schönes neues Kirchle und Thürmle mit weißem Blech gedeckt": Die

Spitalkirche zu Ettenheim (1452-1992), S. 77-98.
Fischer, Magda: Die Freiherren von Schauenburg als Pfandherren der vorderösterreichischen

Herrschaft Staufen, S. 99-119.

81


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0081