Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0084
Günter, Wolfgang: Das Freiburger Studienseminar und die Gymnasiallehrerausbildung in

Baden (Teil I), S. 213-237.
Haumann, Heiko: ... dass er einem Juden auf diese Weise Vorschub leistete. Erwin Stengler

und Max Bloch - die Geschichte einer Dienstpflichtverletzung im „Dritten Reich'4, S. 239-

253.

Buchbesprechungen, S. 255-274.
Vereinschronik 2003, S. 275-277.

123 (2004)

Bigott, Boris: Boll bey Ufhausen. Zur frühen Geschichte Freiburg-St. Georgens und seines
Ortsteiles Boll, S. 7-17.

Lübbecke, Frank / Zumbrink, Stephanie: Der Peterhof. Die achthundertjährige Geschichte
eines Freiburger Bauensembles, S. 19-36.

Wehrens, Hans Georg: Gregor Reisch, seine Margarita philosophica und Freiburg im Breisgau
, S. 37-57.

Manasse, Christoph: Flugschriften der badischen Revolution von 1848/49. Ihre Funktion in

der Revolutionsöffentlichkeit und ihre inhaltlich-thematischen Bezüge, dargestellt an der

Sammlung Cajetan Jägers (Teil I), S. 59-88.
Deutschmann, Moritz: Wilde Arabiner und reißende Löwen. Die Algerien-Auswanderung

aus der Kaiserstuhlregion Mitte des 19. Jahrhunderts, S. 89-105.
Mebes. Hans-Detlef: Freimaurerischer Pazifismus in Freiburg. Teil III: Logenmitglieder und

Förderer der „Brudertreue". Herkunft - Engagement - Einzelschicksale, S. 107-131.
Boll, Günter: Die „Arisierung" der jüdischen Häuser im Nordteil der Breisacher Unterstadt,

S. 133-137.

Hensle, Michael P.: ... Strafurteilen zum Trotz, sein Ohr dem Ausland geliehen. Die Verfolgung
des verbotenen Hörens ausländischer Sender während des Zweiten Weltkriegs in
Südbaden, S. 139-162.

Huggle, Ursula: Ausgelöscht und wiedererstanden. Das Friedrich-Gymnasium von 1904-
1968, S. 163-192.

Müller, Lars: Gleich Wird's Grün. Freiburger Fahrpreiskämpfe 1968, S. 193-209.
Buchbesprechungen, S. 211-236.
Vereinschronik 2004, S. 237-239.

124 (2005)

Himmelsbach, Iso: Dis Hus ist halb hinwegk gerunnent von der grosse güss. Zur Entstehung
und Frühgeschichte der Wiehre bis 1350, S. 7-23.

Kirchhofer, Judith / Lübbecke, Frank: Vom Hinterhaus zum Priestersitz. Die Baugeschichte
der Kooperatur am Freiburger Münsterplatz, S. 25-45.

Aumüller, Michael: Aufbau und Funktion des so genannten Urfehdbuchs aus dem Stadtarchiv
Freiburg im Breisgau, S. 47-70.

Nienhaus, Heinz: Das „Himmelreich" am Eingang zum Höllental und der „Engel" im
Glottertal. Zur Geschichte, Typologie und Bauzeit von zwei historischen Bauerngasthäusern
, S. 71-89.

Dendler, Regine / King, Stefan / Wagner, Heiko: Die ehemalige Orangerie zu Ebnet. Archäologische
und bauhistorische Untersuchungen, S. 91-104.

84


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0084