Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0091
Butz, Eva-Maria: Weiblicher Herrschaftsanspruch zwischen Recht und Realität. Pfalzgräfin
Klara von Tübingen als grefin und frowe zuo Friburg. 122, S. 37-49.

Chickering, Roger: Ein Begräbnis in Freiburg 1917. Stadtgeschichte und Militärgeschichte
im Zeitalter des „Totalen Krieges". 119, S. 113-126.

Christ, Karl: Alte Maße am Freiburger Münster. 34, S. 21 f.

Claub, Josef: Die St. Lambertusbüste in Lüttich und ihre Nachbildungen in Baden und Elsaß.
67, S. 45-78.

Dehnert, Walter: Zur Geschichte des städtischen Heimat-Museums in Emmendingen. 103,
S. 189-196.

Deimling, Erwin: Die Löffelschmieden in Hinterzarten. 38, S. 1-22.

Deisenroth, Karlheinz: Leichenbegräbnis des Generalfeldzeugmeisters Reichsgrafen Ferdinand
Amadeus von Harrsch. Marginalien zu Totenkult und militärischem Leichenzeremoniell
im Zeitalter des Absolutismus. 114, S. 77-116.

-: Potsdam in Freiburg. Dortus Grab. 115, S. 143-158.

-: Wie Helden entstehen. Max Dortu und die Gestaltung seines Nachruhmes. 122, S. 113-120.

Dendler, Regine / King, Stefan / Wagner, Heiko: Die ehemalige Orangerie zu Ebnet. Archäologische
und bauhistorische Untersuchungen. 124, S. 91-104.

Deutschmann, Moritz: Wilde Arabiner und reißende Löwen. Die Algerien-Aus Wanderung
aus der Kaiserstuhlregion Mitte des 19. Jahrhunderts. 123, S. 89-105.

Dieffenbacher, Julius: Der Freiburger Bildhauer Franz Xaver Hauser und seine „Beweinung
Christi" in der städtischen Skulpturensammlung. 33, S. 50-56.

-: Der Neptunstein zu Ettlingen. 27, S. 40-44.

-: Die alemannische Malersippe Dürr. 43, S. 1-32.

-: Die alemannische Malersippe Dürr. Zum hundertsten Geburtstag des Hofmalers Wilhelm
Dürr. 42, S. 1-40.

-: Die alemannische Malersippe Dürr. Zum hundertsten Geburtstag des Hofmalers Wilhelm
Dürr. 44, S. 21-52.

-: Hebel-Illustratoren. Zur 150. Wiederkehr von Hebels Geburtstag. 37, S. 1-62.
-: Leclerc's Kupferstich von der Stadt Freiburg i. B. 27, S. 23.

Diernfellner, Karl: Die heilige Kümmernis [Bilddarstellung aus Neustadt]. 16, S. 87-96.

Dietrich, Hans-Georg: Die evangelische Kirchengemeinde Freiburg 1933-1945 in der Begegnung
mit dem Nationalsozialismus. Aspekte eines schwierigen Jahrzwölfts. 110, S. 213-
255.

Dill, L.: Das Schwabentor zu Freiburg [Gedicht]. 2, S. 9f.

Dotter, Josef: Die Malereien in der Kapelle auf dem alten Friedhof zu Freiburg i. Br. 64, S.
3-36.

-: Die Wandmalereien der Freiburger Lorettokapelle auf ihre Herkunft zurückgeführt. 54/55,
S. 19-25.

-: Zum steinernen Totenkopf am großen Kreuz des alten Freiburger Friedhofs. 65/66, S. 194-
197.

Dreher, Ernst: Anmerkungen zur Gründungsgeschichte der Zisterzienserinnenklöster

Wonnental und Günterstal. 110, S. 109-118.
-: Das Kloster Günterstal. Von der Wahl der letzten Äbtissin (1770) bis zur Französischen

Revolution (1789). 108, S. 169-194.
-: Die Gemeinde Günterstal zwischen 1806 und 1830. 114, S. 135-161.
-: Die Gemeinde Günterstal von 1806 bis 1830 (2. Teil). 116, S. 253-281.
-: Die letzten Jahre des Klosters Günterstal. Vom Beginn der Französischen Revolution

(1789) bis zu seiner Auflösung (1806). 109, S. 115-134..
-: Günterstal im Jahre 1795. 112, S. 105-134.
-: Kirche, Kloster und Kapellen in Günterstal. 106, S. 31-68.

91


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0091