Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0099
Hübner, Paul: Der Oberrieder-Altar, seine Sehicksale und Wiederherstellung. 75. S. 51-57.
Hug, Wolfgang: 1848/49 - Revolution in Freiburg? 118, S. 15-30.

-: Benjamin Herder und Hermann Herder der Ältere. Die zweifache Transformation des

Herder Verlages im 19. Jahrhundert. 122, S. 121-137.
-: Hilfe zur Selbsthilfe: Freiburg und die internationale Solidarität nach 1945. 120. S. 247-

261.

-: Soldatsein im Kaiserreieh. Militäriseher Alltag in Zeugnissen aus der Region. 111, S. 141-
153.

Hugard, Rudolf: Burg Scharfenstein, Gesehiehte. 15. S. 67-72.

-: Burg und Vogtei Tunsei. 18, S. 17-24.

-: Das Erbe der Freiherren von Staufen. 21, S. 96-102.

-: Das Gutleuthaus zu Staufen. 46, S. 22-28.

-: Das Priorat St. Ulrich. 16, S. 49-62.

-: Der Bergbau im Münstertal. 16, S. 29-38.

-: Der Verkauf der Kameralherrschaften Staufen und Kirchhofen an St. Blasien. 14. S. 30-32.

-: Die Beziehungen der Herren von Staufen zur Stadt Freiburg. 14. S. 85-91.

-: Die Gemeindebeamten zu Staufen zur Zeit vor dem Dreißigjährigen Kriege. 19, S. 36-40.

-: Die Herren von Staufen zur Zeit der Herzöge von Zähringen. 24. S. 10-18.

-: Die Herrschaft Staufen im Bauernkrieg. 15, S. 33-39.

-: Die Stubengesellschaft und das Stubenhaus zu Staufen. 15, S. 49-53.

-: Staufen während des holländischen Krieges (1672-1679). 27, S. 1-8.

-: Staufen während des pfälzischen Erbfolgekrieges (1688-1697). 34, S. 88-100.

Huggle, Ursula: Ausgelöscht und wiedererstanden. Das Friedrich-Gymnasium von 1904-

1968. 123, S. 163-192.
-: Das Kochbuch der Maria Anna Barxlin (1715ff.). 106, S. 181-228.
-: Der „Schwarze Adler" in Oberbergen. 125, S. 37-62.

-: Die Familie Barxell. Nachtrag zum Kochbuch der Maria Anna Barxlin. 107, S. 97-107.
-: Die Freiburger Musikhochschule und ihre Vorläufer. 121, S. 209-252.
-: Ein Dorf in den Revolutionswirren - Kippenheim. 118, S. 153-186.

-: Rückschritt oder Autbruch? Lebenswirklichkeiten in Freiburg während der Nachkriegsjahre
. 120, S. 223-246.

-/Ecker, Ulrich P.: Professor Hermann Brommer zum 75. Geburtstag (Widmung). 120.
S. 5.

Hügle, Franz [?]: Gutenau. 4, S. 41 u. 43.

Hunn, Wolfgang F.: Heinrich Schreiber: Die bürgerlichen Bewegungen in den Jahren 1848
und 1849. 67, S. 148-167.

Hünnekens, Ludger: Neue Beiträge zur Emmendinger Stadtgeschichte. 1. Grundrißbildung
und Stadtmauer, 2. Das sogenannte Schlosserhaus in Emmendingen. 105, S. 7-60.

Hye, Franz-Heinz: Die Wappenreliefs am Kaufhaus in Freiburg i. Br. und ihre historischpolitische
Aussage. Ergebnisse einer kritischen Analyse. 108, S. 93-101.

Igersheim, Francois: 1848-1849: Republicains alsaciens et Revolutions badoises et rhenanes.
118, S. 31-43.

Isenmann, Moritz: Zwei Fälle von Inzest und die Gutachten der Straßburger Juristenfakultät

aus dem Jahre 1683. 121, S. 59-83.
Jenisch, Bertram / Steffens, Thomas: Das vergessene St. Peterskloster auf dem Kaiserstuhl.

122, S. 51-71.

Jensen, Wilhelm: Ein Morgen im Gebirge [Gedicht). 9. S. 1.

-: Eine Himmelreichfahrt (Gedicht]. 7, S. 3-6.

-: Gruß vom Schwarzwald an die Vogesen [Gedicht]. 4, S. 73.

Joos, Clemens: Zwischen Vergangenheit und Zukunft. „Geistlicher Wiederaufbau" 1945-

99


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0099