Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0103
Lederle, Franz: Der gepriesene Gau [Gedicht]. 3, S. 45.

-: Schmiedeeiserne Wirtshausschilder aus dem XVIII. und XIX. Jahrhundert [im Breisgau].
11, S. 18.

Legner, Anton: Freiburger Werke aus Bergkristall. Kristallschliff der Spätgotik und in den

Jahrzehnten um 1600. 75, S. 167-198.
Leichtlen, Julius: Die sieben Sterne Freiburgs [Gedicht]. 2, S. 81 f.
-: Die Totenglocke. 1, o. S.

Leininger, Gerlind: Die Kreispflegeanstalt Freiburg 1877 bis 1940. 108, S. 251-280.
Lembke, Sven: Kaiser Maximilian L Ein Lebensbild. 117, S. 12-29.
Leo, Hermann: Das Deutschordenshaus zu Beuggen. 21, S. 7-32.

-: Die geschnitzten Bildwerke in der Stiftskirche zu Säckingen aus dem 15. Jahrhundert. 14,
S. 36-45.

Leonhard, Friedrich: Tafelgemälde in Breitnau. 32, S. 43-45.

Leuenberger, Martin: Freiheit in der Fremde? Deutsche Demokraten von 1848/49 als

Flüchtlinge im Kanton Basel-Landschaft. 118, S. 45-55.
Lichti, Johannes Ekkehard: Bistum Basel und zähringische Herrschaftsbildung in der

Freiburger Bucht. 110, S. 7-63.
Liehl, Ekkehard: Woher kommt der Name Ravennaschlucht? 2, S. 98-102.
Liessem, Rainer / Liessem, Renate: Die Mologa AG 1923 bis 1927. Eine Holzkonzession in

Rußland unter Beteiligung der Firma Himmelsbach, Freiburg. 93, S. 83-91.
Liessem-Breinlinger, Renate: 50 Jahre Dreiseenbahn. Titisee - Bärental - Altglashütten -

Aha - Schluchsee - Seebrugg. 94/95. S. 331-344.
-: „Der Feind steht rechts!" Ein Gerichtsverfahren gegen Reichskanzler a. D. Wirth 1933/34.

97, S. 129-141.

-: Der letzte Landeskommissär in Freiburg Paul Schwoerer 1874-1959. 108, S. 281-288.

-: Die Belegschaft der Grube Schönberg 1937-1942. 103, S. 197-202.

-: Die Schauinslandstube im Freiburger Kaufhaus. 101. S. 299-312.

-: Die Urbanprozession in Herdern und die Rebleute zur Sonne. 102, S. 203-212.

-: Heinrich Brenzinger 1879-1960. Ingenieur, Unternehmer, Historiker. Biographie eines

Freiburgers. 109, S. 165-177.
-: Zur Biographie von Dr. Otto Winterer (1846-1915). 111, S. 129-140.
-/Liessem, Rainer: Die Mologa AG 1923 bis 1927. Eine Holzkonzession in Rußland unter

Beteiligung der Firma Himmelsbach. Freiburg. 93, S. 83-91.
Lindner, Anette: „Für unsere und eure Freiheit". Die Polenfreundschaft im Großherzogtum

Baden 1831/32. 109, S. 135-153.
List, Karl: Die rätselhafte Geschichte der Kirche in Betberg. 94/95. S. 385-392.
-: Zur Frage der Stifter des Klosters Sulzburg im Breisgau. 84/85, S. 268-283.
Litschgy, Otto von: Das Suggental. 1. o. S.
-: Das Waldshuter Männlein. 1, o. S.
-: Zur Geschichte des Weines. 1, o. S.

Löbbecke, Frank: Das Freiburger Wohnhaus des 13. Jahrhunderts. Ein Haustyp und seine
Vorstufen. 116, S. 127-140.

- / Kirchhofer, Judith: Vom Hinterhaus zum Priestersitz. Die Baugeschichte der Kooperatur

am Freiburger Münsterplatz. 124, S. 25-45.

- / Zumbrink, Stephanie: Der Peterhof. Die achthundertjährige Geschichte eines Freiburger

Bauensembles. 123, S. 19-36.
Lohmeyer, K.: Eine Auskunft über den Freiburger Baumeister K. Zengerle von 1781. 41, S. 71 f.
Lübke, W.: Ein Totentanz in Badenweiler. 13, S. 27-32.

Lutz, Thomas: Der Großherzoglich-Badische Kunstschulinspektor Johann Jakob Vollweider
1834 (Eichstetten) - 1891 (Freiburg). 110, S. 137-158.

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0103