Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0110
Rippmann, Dorothee: Heiraten, Erwerben und Vererben: Eine Eheschließung im Spätmittelalter
. 121, S. 15-24.

Rödling, Ulrike: Die Aufhebung der Benediktinerabtei Ettenheimmünster und die Veräußerung
ihrer Liegensehaften. 114, S. 127-134.

- / Siebold, Heinz: Die ..revolutionären" Turner. Die Rolle der Freiburger Turner in der
Badischen Revolution. 118, S. 187-194.

Roller, G. K.: Die Ahnentafel der Markgräfin Ursula von Baden-Durlach und die Wappen auf
dem Sarkophag in der Schloßkirche zu Pforzheim. 33. S. 35-49.

Rosenberg, Marc: Das Kreuz von St. Trudpert. Eine alemannische Nielloarbeit aus spätromanischer
Zeit. 20. S. 49-80.

-: Der Freiburger Goldschmiede Merkzeichen. 19, S. 46-51.

-: Ein Ehrenpokal der Stadt Freiburg i. Br. (1726). 12, S. 56-58.

Rösener, Werner: Die Rolle der Grundherrschaft im Prozeß der Territorialisierung. Die

Grafschaft Hachberg als Beispiel. 98, S. 5-30.
Röbler, Karl Josef: Das Schloß zu Ebnet. Neues aus seiner Baugeschichte. 61, S. 92-97.
Rowan. Steven: Ulrich Zasius und die Taufe jüdischer Kinder. 97. S. 79-98.
Sack, Vera: Ein Freiburger Einblattdruck des frühen 16. Jahrhunderts [hl. Anna selbdritt, hl.

Klara, hl. Maria Magdalena). 94/95, S. 219-237.
Salis, Johann Gaudenz von: Märzlied [Gedicht). 2, S. 41 f.

Salmen, Walter: Das Freiburger „tantzhus oder kornhus" und das Tanzen bei Reichstagen

um 1500. 117. S. 186-197.
Sarrazin, Joseph: Der erste Freiburger Adreßkalender. 20. S. 94-98.
-: Die Dauphine Marie-Antoinette in Freiburg (vom 4. bis 6. Mai 1770). 26, S. 33-57.
-: Die Ruhestätte Mirabeau-Tonneaus. 21, S. 102f.
-: Ein untergegangener Breisgauer Hochzeitsbrauch. 22, S. 46-48.
-: General Mirabeau-Tonneau (1754-1792). 17, S. 64-85.
-: Zigeuner am Oberrhein. 18, S. 16.

Sauer, Joseph: Das Ciborium in der Kapelle des Heiliggeistspitals in Freiburg. 69. S. 8-17.
-: Das Portalrelief der Albanskapelle Oberschaffhausen und seine ikonographische Bedeutung
. 47-50, S. 43-50.

Sauerborn, Franz-Dieter: „... atque suum familiärem nominarint": Der Humanist Heinrich

Glarean (1488-1563) und die Habsburger. 120. S. 57-75.
-: Das Epitaph Glareans im Freiburger Münster. 114, S. 69-75.

-: Die Beziehungen des Humanisten Heinrich Loriti Glarean (1488-1563) zu Freiburg i. Ü.

Die Vermittlung Freiburger Prediger, Lehrer und Musiker nach Freiburg i. Ü. als Glareans

Beitrag zur Gegenreformation. 107, S. 69-85.
-: Die Krönung des schweizerischen Humanisten Glarean zum poeta laureatus durch Kaiser

Maximilian I. im Jahre 1512 und seine Helvetiae Descriptio von 1514/15. 116, S. 157-192.
-: Hartmann Schopper - Ein Poet des 16. Jahrhunderts. 112, S. 55-64.
Schaar, Joachim Dietrich: Aspekte der Geschichte des Freiburger Stadtgartens. 105. S. 99-

134.

-: Stadtarchivar Cajetan Jäger. Leben und Leistungen. 106, S. 301-307.

-: Versuche der Neuorganisation im badischen Weinbau Anfang des 20. Jh. 99. S. 105-136.

Schade, Rolf: Freiburger Vorgeschichte zum badischen Landtagswahljahr 1909: Wilhelm
Adam Karl - ein Freiburger Diakonissenhauspfarrer auf dem Wege zum politischen Mandat
. Motivationen - Koalitionen - Impressionen des Karlismus. 115, S. 171-206.

Schadek, Hans: Das Geburtshaus Heinrich Schreibers. Miszelle zum 200. Geburtstag des
Freiburger Theologen und Historikers. 112, S. 135-140.

-: Der Kaiser und seine Stadt. Maximilian I. und seine Beziehung zu Freiburg. 117. S. 216-
273.

110


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0110