Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0119
-: Sühnekreuze. Eine Umfrage. 65/66, S. 198-202.

-: Zur Bau- und Kunstgeschiehte des Klosters Friedenweiler im Schwarzwald. 74, S. 115-140.
- / Holler, Joseph: Glückwunsch zum 70. Geburtstag von Friedrich Hefele. 72. S. 3f.
Wollasch, Hans-Josef: Zur Sozialgeschichte des Freiburger Stadtteils Neuburg. 88, S. 173-
182.

Wysocki, Josef: Jubiläumsschrift zum 150jährigen Bestehen der Öffentlichen Sparkasse

Freiburg. 96, S. 1-240.
Zang, Gert: Der Bodenseeraum als Hort des Republikanismus? 118, S. 93-111.
Zehner, Hanspeter: Chronologie zu Kirchen und Geistlichen in Köndringen. 122, S. 9-36.
Zettler, Alfons: „Diser künig ist ain sonder liebhaber gewest der perkwerch Maximilian

und die Silberberge in den Vorlanden. 117, S. 354-383.
Ziegler, Fritz [Friedrich]: Aus der Baugeschichte der Kirche in St. Peter auf dem

Schwarzwald. 45, S. 27-34.
-: Das Mittelbild der Deckenfresken in der Kirche zu St. Ulrich. 51-53, S. 98-100.
-: Das Schattenkreuz in der Vorhalle des Freiburger Münsters. 54/55, S. 34-37.
-: Die Grabplatte des Ritters Kuno von Falkenstein in der Kirche von Kirchzarten. 45, S. 1-8.
-: Die Kanzel im Münster zu Alt-Breisach. 14, S. 52-54.
-: Die vier Gartenfiguren auf Gut Lilienhof bei Ihringen. 46, S. 29f.

-: Die Wappen im Giebelfeld des ehemaligen Deutschordenshauses in Freiburg i. Br. 45, S.
17-22.

-: Ein geschnitztes Bildwerk aus dem 16. Jahrhundert [aus der Kirche in Waldkirch bei

Waldshut]. 17, S. 21-24.
-: Eine deutsche Nadelarbeit aus dem 17. Jahrhundert [Tischdecke]. 9, S. 8-12.
-: Gotische Initialen aus dem XIV. Jahrhundert [St. Katharina bei Freiburg]. 11, S. 34.
-: Grabplatte aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, errichtet für zwei Glieder der

Familie Baidung [Eschbach, Amt Staufen]. 47-50, S. 51.
-: Steinrelief in Eschbach. 46, S. 28.
-: Wappen am Oberrieder „Schlösschen". 54/55, S. 37.
-: Wappenskulpturen des Klosters Günterstal. 51-53. S. 88-92.
-: Wappenzeichen des Deutschritterordens im Breisgau. 61, S. 98-100.
Zimmer, Karl: Das Haus zum Gauch in sieben Jahrhunderten. 104. S. 195-211.
-: Eine Buchhandlung in Freiburg. Zur Geschichte der Wagnerschen Buchhandlung. 106, S.

229-275.

Zinke, Detlef: Zur Kunst der Maximilianszeit in Freiburg. Hans Baidung Grien und die

Randzeichnungen zum kaiserlichen Gebetbuch. 117. S. 420-455.
Zotz, Thomas: Der Reichstag als Fest: Feiern, Spiele, Kurzweil. 117, S. 146-170.
-: Die Anfänge der Freiburger Lateinschule bis zur Gründung der Universität 1457. 120, S.

145-152.

-: Est in Alsaciae partibus castellum Brisicau. Breisgau als Schauplatz der politischen Geschichte
im 10. Jahrhundert. 111, S. 9-23.

Zumbrink, Stephanie / Löbbecke, Frank: Der Peterhof. Die achthundertjährige Geschichte
eines Freiburger Bauensembles. 123, S. 19-36.

Zürn, Martin: Einwanderung aus Savoyen nach Deutschland 1500-1800. Grundzüge und
ausgewählte Familien. 122, S. 73-92.

Zwölfer, Theodor: Der Vorbehalt der Stadt im Stiftungsbrief Erzherzog Albrechts. 75, S. 68-
79.

-: Dr. Ulrich Zäsi und die Bestätigung des Freiburger Neuen Stadtrechts. 80, S. 70-104.

119


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0119