Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0135
Istein
-Sagen 3, 11. 18, 26

- Umgebung 2, 50, 58, 66, 74, 82, 90

Jechtingen

- Herren von Ow als Besitzer des Schlosses
Sponeck 17, 25

Kaiserstuhl

- am nördlichen ~ bis zum 10. Jh. 67, 26

- Auswanderung 123, 89

- Baugeschichte der ältesten Kirche im ~ (St.
Michaelskirche, Niederrotweil) 101, 227

- Grenzkreuze des 14. Jh. 102, 197

- nördliches -vorland 61, 9
-Revolutionsgeschehen 1848/49 118, 131

- St. Katharina-Kapelle (mit Gedicht) 2, 35,
49, 50

- St. Peterskloster 14, 13; 122, 51

Kandel

- Gruß vom ~ 1, o. S.

- Kandelstein (Gedicht) 1, o. S.

- Sagen 2, 72, 80, 88, 95

Kappel siehe Freiburg-Vororte/Stadtteile

Kapstadt

- Anton Anreith 124. 105

Karlsruhe

- badischer Polenverein ~ 1832 121, 85
Kastelberg siehe Waldkirch
Kenzingen

- die letzten Jahre von Kloster Wonnental 39,
40

- Frühgeschichte des Klosters Wonnental
84/85, 284

- Gedenktafel mit der Ordnung der Äbtissinnen
und Wohltäter des Klosters Wonnental
20, 1

- Geschichte 7, 40

- Gründungsgeschichte Kloster Wonnental
110, 109

- wird habsburgisch 113, 57

- Kirche und das „Theatrum" 22, 44

- Kirche und ihre Wandmalereien 10, 27

- Lohnkampf der Hanfhechler nach dem 30-
jährigen Krieg 125, 73

- Stadt 74, 39

-Verhältnis von Stadt und vorstädtischer
Siedlung während des Mittelalters 105, 135

-Weihnachtskrippe aus dem 18. Jh. aus dem
Kloster Wonnental 39. 46

- Wolf von Hürnheim zum Tuttenstein 10, 33

Keppenbach siehe Freiamt

Kinzigtal
-Flößerei 15./16. Jh. 27, 27

Kippenheim
-Revolutionswirren 1848/49 118, 153

Kirchhofen

- Feimlisburg 90, 197

- ~ im Jahr 1633 6, 71

- Sage 1, o. S.

-Verkauf der Kameralherrschaft an St.
Blasien 14, 30

Kirchzarten

- Ausflug ins -er Tal 7, 76

- Bildhauer Hauser in ~ 89, 47; 94/95. 165

- Grabplatte Ritter Kunos von Falkenstein in
der Kirche 45, 1

- Grundriss der frühmittelalterlichen Kirche
82. 47

-Tarodunum (Gedicht) 51-53, 102

Kirnhalde

- Herrschaft, Kloster und Bad 6, 51

Köln

—er Maler Bartholomäus Braun in Freiburg
(1590-1603)74, 102

- Rechtsbeziehungen zwischen ~ und Freiburg
72, 7; 101. 87

Köndringen

- Chronologie zu Kirchen und Geistlichen 122.
9

Konstanz

- Bf. Dr. Balthasar Merklin 29. 43

- Grabkapelle Bf. Ottos III. von Hachberg 35.
69; 36, 17

- Malerei während des -er Konzils 35, 69;
36. 17

Küchlinsburg siehe Waldkirch
Kürnburg

- - als Stützpunkt der Zähringerherrschaft
über die Baar 64, 93

Kyburg und Kybfeisen siehe Freiburg-Vororte/
Stadtteil-Günterstal

Lahr

-Frauen-Polenverein 1832 124, 115
Landeck siehe Mundingen

Landschlacht

- St. Leonhardskapelle und ihre neu entdeckten
Wandgemälde 38, 88; 39, 25

Laufenburg

- Besetzung durch den Rheingrafen Otto
Ludwig 4, 74, 81

Lehen siehe Freiburg-Vororte/Stadtteile

Leutersberg

- Sage vom Leimstollen 3, 29, 37

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007-Reg/0135