Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
126.2007
Seite: 78
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0078
Abb. 6 Haspel des 18./19. Jahrhunderts im Erzkastenstollen (Straßburger).

Seit dem 18. Jahrhundert wird das Gegentrumer Werk als Nebenwerk des Schauinslandwerkes
bezeichnet (Abb. 1 und 7). Die älteste Keramik kann noch in das späte Mittelalter datiert
werden. Unter Tage konnten Befunde entsprechender Zeitstellung nachgewiesen werden (Abb.
8). Ein Großteil der bisher dokumentierten Grubenbaue ist jedoch dem 16. Jahrhundert zuzuweisen
(Abb. 9). Die Gruben im Gegentrum wurden zum letzten Male im 18. Jahrhundert wieder
in Betrieb genommen. Auch diese Phase ist unter Tage vertreten und lässt sich dendro-
chronologisch auf die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts eingrenzen. Ein Teil des Gegentrumer
Werkes wurde von der „Forschergruppe Steiber" wieder zugänglich gemacht und wird als
Besucherbergwerk genutzt.

Die spätmittelalterlichen Bergbaufenster des Freiburger Münsters

im Spiegel der Archäologie

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurden insgesamt acht Fenster in den Seitenschiffen und
eine nicht mehr feststellbare Zahl von Fenstern im Mittelschiffgaden des Freiburger Münsters
geschaffen.27 Im Jahre 1819 wurden alle Fenster des Mittelschiffgadens entfernt und zum
Flicken von Fenstern der Seitenschiffe verwendet. Das von Osten her vierte Fenster im südli-

27 Fritz Geiges: Der mittelalterliehe Fensterschmuck des Freiburger Münsters. In: Schau-ins-Land 56-58 (1931),
S. 139; Günther Schiedlausky: Die Freiburger Bergmannsfenster. In: Der Anschnitt 5, H. 2 (1953), S. 4-10,
hier S. 4ff.

78


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0078