Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
126.2007
Seite: 143
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0143
demqve Latina ab utriusqlue] linguo doctißimis uersa, atque in rem studiosorum e diuersis au-
toribus per Ioannem Soterem collecta) sei noch ein weiteres Beispiel für einen frühen Freiburger
Druck genannt, der ebenfalls am 2. September 2004 in Weimar verbrannte. Der Oktav-Band
von 366 Seiten war 1544 bei Stephan Graf (im Druck in der latinisierten Form: Stephanus
Melechus Grauius) erschienen und trug in der Weimarer Sammlung die Signatur 8° XXXVIII:
76.28 Graf hatte 1543 Fabers Druckerei übernommen.29

Für keinen der bisher aufgeführten Brandverluste konnte bisher ein bibliographisch identisches
Ersatzexemplar gefunden werden. Dies gelang dagegen bei dem Druck von Johann Leonhard
Hugs (1765-1846) Untersuchungen über den Mythos der berühmten Völker der alten Welt,
der 1812 bei Herder erschienen ist.30 Auch für die in Freiburg bei Michel Kluch gedruckte Geschichte
Italiens des Francesco Guicciardini (1483-1540),31 die in vier Bänden im Weimarer
Rokokosaal stand, konnte „Ersatz" gefunden werden; allerdings stammte das ursprüngliche
Weimarer Exemplar, wie das schöne Supralibros (auf den Einband geprägtes Monogramm)
zeigte, aus dem Besitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach - eine exemplarspezifische
Besonderheit, die kein anderer Druck der Ausgabe ersetzen kann.

In anderen Fällen von Verlusten war vor dem Brand bereits mehr als ein Exemplar vorhanden
, von denen je nach Standort einzelne Bände erhalten sind. Das gilt grundsätzlich für die
meisten Sondersammlungen32 (Handschriften, Inkunabeln, Karten und Atlanten, Almanache,
die Faustsammlung, die Bibliothek Friedrich Nietzsches sowie seiner Schwester Elisabeth Förster
-Nietzsche und des Weimarer Nietzsche-Archivs, außerdem viele weitere Sammlungen
mehr). So hat sich etwa von Emil Götts (1864-1908) Theaterstück Edelwild, gedruckt bei Feh-
senfeld 1901,33 ein Exemplar aus dem von Förster-Nietzsche geführten Archiv erhalten (es trägt
eine handschriftliche Widmung des Verfassers), während das Stück aus der zweiten Galerie des
Rokokosaals verbrannte.34 Zuweilen sind sogar zwei, drei oder mehr Exemplare eines Werkes
ein Raub der Flammen geworden. Bei dem anonym überlieferten Werk Des aller-christlichsten
Königs unchristliches Bombardiren und Mordbrennen, das 1689 in Freiburg bei Martin Gronemann35
erschien, sind zwei Exemplare verbrannt, es hat sich allerdings glücklicherweise ein
drittes an anderem Standort erhalten.36

28 Das Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) verzeichnet
den Druck unter der Nummer S 7070.

29 Zu Graf Benzing (wie Anm. 23); Klaiber (wie Anm. 6), S. 18; Benzing (wie Anm. 8), S. 148.

30 Johann Leonhard Hug: Untersuchungen über den Mythos der berühmten Völker der alten Welt vorzüglich der
Griechen, dessen Entstehung, Veränderung und Inhalt. Mit Kupfern und Vignetten. Freyburg, Constanz 1812
(Signatur des verbrannten Exemplars: 4° XXXIX 42 [b]; Ersatzexemplar, Signatur: 19 B 8953).

31 Francesco Guicciardini: Deila istoria d'italia libri XX. T. 2-4. Friburgo 1775-1776 (Signatur des verbrannten
Exemplars: Aa 3 : 80 [1-4]; Ersatzexemplar, Signatur: 19 B 7203 [1-4]).

32 Zu den Weimarer Sondersammlungen vgl. Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Handbuch der historischen
Buchbestände in Deutschland. Hg. von Bernhard Fabian. Bd. 21: Thüringen S-Z. Hg. von Friedhilde Krause.
Hildesheim u.a. 1999, S. 102-127; Historische Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar.
Beiträge zu ihrer Geschichte und Erschließung. Mit Bibliographie. Redaktion Konrad Kratzsch und Siegfried
Seifert. München u.a. 1992.

33 Zu Fehsenfeid Klaiber (wie Anm. 6), S. 55f.

34 Emil Gött: Edelwild. Ein dramatisches Gedicht in 5 Akten. Den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt.
Freiburg i. Br. 1901 (Signatur des verbrannten Exemplars: Dd 4 : 965 [k]; erhaltenes Exemplar, Signatur: C 6746).
Abbildung der Titelseite und biografische Angaben bei Mona Djabbarpour: Emil Gött. In: Freiburger Biographien
. Hg. von Peter Kalchtaler und Walter Preker. Freiburg 2002, S. 202f.

35 Zu Gronemann keine Angaben bei Benzing (wie Anm. 23), Ders. (wie Anm. 8) und Klaiber (wie Anm. 6).

36 Des aller-christlichsten Königs unchristliches Bombardiren und Mordbrennen, oder die grausamste vielfältig
wiederholete frantzös[ische] Tyranney Ludwig des Großen. Freyburg im Brißgau 1689 (Signaturen der verbrannten
Exemplare: 4° IX : 166 und 7, 2 : 45, Stück 11 in Sammelband; erhaltenes Exemplar, Signatur: 4°
XXVII: 2).

143


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0143