Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
127.2008
Seite: 4
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0004
Buchbesprechungen

Landes- und regionalgeschichtliche Literatur

1806 - Souveränität für Baden und Württemberg. Beginn der Modernisierung?, hg. von
Anton Schindling und Gerhard Taddey (Veröffentlichung der Kommission für
geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 169),
Stuttgart 2007.

(JonAN^NES ^^A-NGEl) « ■ ■ ■ * * ■ # * # * ■ * * * • ■ * # ■ * # ■ # # ■ * * * # ■ * * * # # .1.721

Adel und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten, hg. vom Haus der Geschichte
Baden-Württemberg (Stuttgarter Symposion Schriftenreihe 11), Karlsruhe 2007.
(^Detlef "N^oCjEL^ . * * * ■»■ » ■ * ■ * * * **■> * * *»* * * * * * * * * * * * • • • • • ^*74

Baden - 200 Jahre Großherzogtum. Vom Fürstenstaat zur Demokratie, hg. von Paul-
Ludwig Weinacht, Freiburg 2008.

Baden-Württembergische Biographien, Bd. IV, im Auftrag der Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg hg.von Fred Ludwig Sepaintner,
Stuttgart 2007.

(Karlheinz Deisenroth).............................................. 176

Thomas Biller/Bernhard Metz: Der spätromanische Burgenbau im Elsaß (1200-
1250), hg. vom Alemannischen Institut Freiburg i. Br. (Die Burgen des Elsaß. Architektur
und Geschichte 2), München/Berlin 2007.

(Karlheinz Deisenroth).......».»,».,»....».,,..».................... 177

Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. Teil 1: Nördlicher Teil, Halbband L-Z, hg. von
Alfons Zettler und Thomas Zotz (Archäologie und Geschichte 15), Ostfildern
2006.

(Die i er Speck^ .... *. # * # * ■ *«* # * * # * $ ** * * *»* * ■&«. ;■:■*»*■*«■» § • • • • • 178

Susanne Dieterich: Von Wohltäterinnen und Mäzenen. Zur Geschichte des Stiftungswesens
, Leinfelden-Echterdingen 2007.

(Hi\^NS""F^ETER AA'^ID^^j'VNiN) • ••••»■■ m * a * $ * :*: * i^* ■ * # * * .ttiliiiitifiifllftiiii« 1 79

Susanne Dieterich: Weise Frau, Hebamme, Hexe, Doktorin. Zur Kulturgeschichte der
weiblichen Heilkunst, Leinfelden-Echterdingen 22007.

(Detlef 'Nyogel) *..»•■■■::■:■::■::*■:*::■»■*:»«■::»:**:»:■*•: ■ * iiiiiiiiitiiitiiii ü: w. # • • 179

Hartmut Jericke: Begraben und vergessen? Tod und Grablege der deutschen Kaiser
und Könige. Von Kaiser Matthias bis Kaiser Wilhelm II. (1619-1941), Leinfelden-
Echterdingen 2007.

(I^-ARLHEINZ DeISEN"ROTH^ « . . . * • * * * « * » * * # * * *: « * * * * m * » * * * » * * • * * * * • * « * * * ** * * 18:1

Christine Krämer: Rebsorten in Württemberg. Herkunft, Einführung, Verbreitung und
die Qualität der Weine vom Spätmittelalter bis ins 19. Jahrhundert (Tübinger Bausteine
zur Landesgeschichte 7), Ostfildern 2006.

(Renate Liessem-Breinlinger)......................................... 182

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0004