Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2009/0085
I

Abb. 7 Die Gastwirtschaft „Zur Laube" von Karl Scherzinger in Heuweiler (Kreisarchiv Breisgau-Hochschwarzwald
).

um die Fortführung des Betriebs bemühte.43 Im Januar 1904 erhielt Karl Scherzinger die Erlaubnis
zum Betrieb dieser Schankwirtschaft (Abb. 7).44

Das Ende der Wandelwirtschaften wie auch dasjenige der Gemeindewirtschaft geht aus den
Akten nicht eindeutig hervor. Von einer Verpachtung der Gemeindewirtschaft in Heuweiler
wird das letzte Mal 1882 berichtet. Vom 1. Januar 1877 bis 1. Januar 1882 hatte Johann Bank,
der Eigentümer der Gastwirtschaft „Zum Grünen Baum", die Gemeindewirtschaft gepachtet.
Während dieser Zeit ruhte sein Schankwirtschaftsrecht. Ab 1878 hatte die Gemeinde Heuweiler
ein eigenes Rathaus und damit ein Haus für die Abhaltung der Amtsgeschäfte und Gemeindeversammlungen
. Dadurch wurde das Gemeindewirtschaftsrecht für die Gemeinde unbedeutend
. Durch die Vielzahl der Gastwirtschaften waren auch all jene Gründe, die 1820 zur
Errichtung der Gemeindewirtschaft geführt hatten, entfallen. Von der Wandelwirtschaft hören
wir zum letzten Mal, als Friedrich Scherzinger beim Amt in Waldkirch erklärte, er habe das
ihm zustehende Recht an der Wandelwirtschaft für die Zeit von 1877 bis 1882 ab Juli 1879 an
Franz-Josef Dörr (Gasthaus „Zum Rebstock") abgegeben, da er selber wegen der großen Zahl
der Wirtschaften im Ort dieselbe nicht führen wollte.45 An der Glottertäler Straße in Heuweiler
wurden somit gegen Ende des 19. Jahrhunderts vier Gasthäuser dicht hintereinander betrieben
: die „Laube", der „Sternen", der „Grüne Baum" und das „Lamm".46

43 Gemeindearchiv Heuweiler, V, 2 Gesuche um Betreibung einer Wandel Wirtschaft.

44 Gemeindearchiv Heuweiler, V, 2 Die Schankwirtschaft „Laube".

45 Gemeindearchiv Heuweiler, V, 2 Gesuche um Betreibung einer Wandel Wirtschaft.

46 Heinrich Scherzinger, Heuweiler, stellte mir freundlicher Weise umfangreiches Material über Heuweiler zur Verfügung
.

85

i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2009/0085