Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0032
Abb. 2 Riegel, Michaelskapelle. Aufmaß Bestand 2010. Nordansicht, Querschnitt und Grundriss auf Emporenebene
(Zeichnung: King).

verschoben ist, wodurch nur auf der nördlichen, linken Seite des Chorbogens Platz für einen
Seitenaltar bleibt. Eine seltsam widersprüchliche Situation besteht in der Anlage des Chors, der
außen eine rechteckige Form hat, im Inneren aber einen polygonalen Abschluss in der Form
eines halben Achtecks besitzt.

Im Rahmen einer Gesamtsanierung der Kapelle erfolgten einige Eingriffe in den Untergrund,
was Gelegenheit bot, mit bauarchäologischen Methoden den verschiedenen Fragestellungen
nachzugehen. Wegen aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk wurde an Nord- und Westwand

32


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0032