Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0043
Abb. 9 Riegel, Michaelskapelle. Umbauten des späten 13. Jahrhunderts im Aufmaß markiert. Nordansicht,

Querschnitt und Grundriss auf Emporenebene (Zeichnung: King).

Hoch in der Nordwand konnten Putzkanten innenliegender Nischen zweier Fensteröffnungen
nachgewiesen werden, die in den Bereich der Erhöhung hinaufreichen. Es hat sich wiederum
nur jeweils eine Seitenkante erhalten. Eine Öffnung lag nahe der Nordwestecke und
wurde bei späteren Veränderungen in diesem Bereich reduziert, deren präparierte Putzkante
aber auf der oberen Empore heute zu erkennen ist. Die andere Öffnung befand sich knapp östlich
des bestehenden Nordfensters, durch das sie teilweise zerstört worden, heute aber durch
Farbbefunde in der Wandfläche ablesbar ist. Bei letzterer aber hat sich der Scheitel erhalten,

43


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0043