Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0121
Abb. 5 Titelbordüre des Traktates von Erasmus von Rotterdam
„Von Walfart wo Christus unnd sein Reych zu
suchen ist", Johann Wörlin 1523. Diese bildete den Rahmen
für die Flugschriften aus der Offizin Wörlins. Die drei Dolche
in der Kopfleiste sollen angeblich den Drucker Wörlin,
abgeleitet von „Wehr", symbolisieren (Universitätsbibliothek
Freiburg, N 2703,m [wie Anm. 39]).

6. Kapitels von Matthäus „Wo Christus und sein Reich zu suchen ist" (Abb. 5).39 Erasmus untersuchte
auch das Zitat aus dem Ersten Korintherbrief 16,19: Ich will lieber mein Gemuetfünnf
wort in der Kirchen reden andere zu underweysen, dann zehen tausent mit der zungen von ge-
sang. Erasmus unterschied hier zwischen einem Wortgottesdienst mit Predigt und einer Konzertmesse
: Es erschallt als von Basaunen, Trumeten, krumhörnern, Pfeyffen und Orgelen und
darzu singt man auch daryn. So hört man schendliche und uncerliche bullieder und gesang
darnach die Huren und Buben tanzend Schließlich erschien in der Offizin Wörlins noch eine
Auslegung von Matthäus 11,29: Nehment uff euch mein Joch und lernent von mir41 Nach 1523
sind keine Schriften von Erasmus bei Johann Wörlin nachweisbar. Erasmus selbst sah sich
1529 unter dem Druck der Reformation in Basel gezwungen nach Freiburg zu emigrieren, ehe
er 1535 kurz vor seinem Tode nach Basel zurückkehrte.

Die Flugschriften des Bauernkriegs

Gegen die wachsende Belastung und Ausbeutung durch die Feudalherren bildeten sich in Südwestdeutschland
1524 regionale Zusammenschlüsse von leibeigenen Bauern. In der Pfalz, im

39 Ußlegung über sand Hieronimus Allegation was guts die Philosophie in d heilig schrifft schaffen. Und über Mat-
hei am xvj capitel. Du bist Petrus, VD 16 ZV 23315; Von Walfart. Erasmi Roterodami Vermanung, wo Christus
unnd sein Reych zu suchen ist, Johann Wörlin 1523, Universitätsbibliothek Freiburg, N 2703,m.

40 Herr Erasmus von Roterdams verteutschte Ußlegung über dise Wort Sant Pauls zu den von Corinth, Ich wil lieber
in meinem Gemüt fünf Worte in der Kirche reden Johann Wörlin 1523, Universitätsbibliothek Freiburg,
L6871.

41 Herr Erasmus von Roterdams verteütschte ußlegung über das goetlich wort unsers herrn und seligmachers Jesu
Christi. Mathei am Eylftenn Capitel, Stiftsbibliothek St. Gallen, DD mitte VII 18.24.

121


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0121