Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0127
Abb. 6 „Dis biechlin saget, wie sich ein yegklich mensch
halten sol", Johann Wörlin 1523. Ein „Regimen Sanitatis",
ein mittelalterlicher populärer Gesundheitsratgeber mit Hinweisen
für ein gesundheitsbewusstes Verhalten und eine angemessene
Ernährungsweise. Der Holzschnitt wird dem
Straßburger Künstler Hans Weiditz zugesprochen (aus:
Arndt [wieAnm. 59]).

Bis bit rtilm fa0f t

zvic ficb ein yegkiicb menfeb bal^

ten fol $ucc# tnifr^aiitj \Mimit e|fai/frmc&it/fc§Uf?
fm/W4c§cn vmi$> Saarn. Iii* $46 &fc$:cr&u

fc* natürlic? mctflcc :c.<5ac miijUdJ $e
alangcnivh vo: fowcfr

16. Jahrhunderts wird eine Anleitung für die Hebamme bei der Geburt und Verhaltensmaßregeln
für die Frau vor, bei und nach der Geburt sowie Hinweise für die Behandlung von Frauenkrankheiten
gegeben.

Vermischte Nachrichten

Im Jahr 1522 druckte Johann Wörlin ein Urteil Erzherzog Ferdinands gegen die Regierung der
Landschaft in Österreich.62 Der Adel unter der Enns in Niederösterreich und die Stadt Wien
hatten sich nach dem Tod Kaiser Maximilians gegen dessen Verwaltungsreform und Abgabendruck
verbündet. Es wurde ihnen vorgeworfen: Und in sunderheit hab inen sament und sonder
nit gezymt sich gegen vorgenenntem weyland k.M. verlassenen Regiment wider oberriert Li-
bel/Confirmation und Testament in uffrür zu begeben und uffzuwerffen, die gemeynden darwi-
der zuerweken, sunder Sammlung zu machen, sie der Landsordnung zu enttsetzen neüwe lands-
ordnung uffzurichten. Nach dem Urteil des Gerichts wegen Aufruhrs wurde verfügt die nachfolgenden
herrn vom Adel und Burgern von Wien fengklich annemen lassen und in die Burg
fieren. Die Haupträdelsführer werden herab von der brücken uff den platz gefiert unnd vom ersten
herr Michel von Eytzinger und nachvolgend herr Hans von Bucham ungebunden enthauptet
. Mit diesem Urteil setzte sich der Bruder Kaiser Karls V. und Enkel Kaiser Maximilians I.,
Ferdinand I. (1504-1564), der seit 1521 Erzherzog von Österreich und damit Herrscher der
deutschen Habsburgerterritorien einschließlich Vorderösterreichs geworden war, gegen die
Fronde in den Erblanden durch.

62 Des durchleuchtigen Hochgebornen Ertzhertzog Ferdinanden urteyl zwischen dem Regiment und der Landt-
schafft in Osterreych so wider dasselb Regiment gestanden seind, Johann Wörlin 1522, Staatsbibliothek Berlin,
Flugschr. 1522-10A.

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0127