Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0136
1695

in der Ville neuve de Brisach

1701
in Biesheim

1704

1707

Joseph Greilsamer von Breisach
Wolf Bloch von Marckolsheim

□ David Bloch, Sohn des Wolf Bloch
D Judas Bloch, Sohn des Wolf Bloch

□ Isaac Katz (1703 f"d NTP "D pnr)

□ Jacob Salomon, gest. 1729
Isaac Günzburger von Breisach

□ Samuel Werth

Isaac Scheyele (1706 tr*W 'W "D pn2P)
Bernard Levy (1706 bio npv im -q -dw)
D Isaac Rieser, fils d'Alexandre

Elias Bloch (1706 V't npy na '^>n)
Cerf Jonas Ulmann, rabbi et doctor
Fasy Bloch, Sohn des Wolf Bloch

gest. 1706




1705 in Altbreisach



1706 in Altbreisach
□ seine Witwe

1702 in Altbreisach

n = indirekt belegte Ansässigkeit
Quellen:

ADHR Colmar, 1 E 80 Ville neuve de Brisach 4, 4 E Not. Biesheim 1 et 17, 4 E Not. Neuf-Brisach 36 et 97

Abb. 1 Die ersten Juden in Biesheim (1701-1707) (Boll).

Hauses in der rue des Juifs durch den Kommandanten der Redoute von Nambsheim, Antoine
Dusin, beinhaltet.10

Von den bis dahin in Biesheim ansässig gewordenen Juden (vgl. Abb. 1) hatten die meisten
um 1695 vnder Ihm Aller Christlich[st]en Königl: Mayestätt schirm in der Newstatt Breysach
gewohnt,11 die dann bey Ubergab Breysach zu zerschleiffen und abandoniren erkannt wäre /
wie auch mit gröstem Schaden der Innwohner / worvon auch einige aus Consternation gestorben
seynd / beschehen / und an statt der schönsten Gebäue / ietzo der Platz mit leren Mauren
übersetzt ist / glaublich auch wiederum nach und nach mit Hecken und Büschen überwachsen
wird.12 Ein Fachwerkhaus (vne maison de Charpente sise dans Visle St. Louis autrement ap-
pelee ville neuve de Brisack) in der zum Untergang verdammten „Strohstadt", das dem entre-
preneur de Vexcavation des terres pour la fortification du neuf Brisack und früheren wilden
man würth in Altbreisach, Johann Baptist Sabathier,13 gehört hatte, war 1702 in den Besitz von

10 ADHR Colmar, 4 E Not. Neuf-Brisach 63. Echange d'une Maison ä Biesheim contre centpieces de 27 sols 6 de-
niers entre Michel Bertet Marchand bourgeois de la ville de Rouffack et Antoine Dusin commandant pour le Service
du Roy ä la Redoute de Nampsheim.

11 ADHR Colmar, 1 E 80 / 18. Etat nominatif des Juifs places sous la protection du roi et habitant la Ville neuve.

12 Franz Ruprecht von Ichtersheim (wie Anm. 2), S. 78f.

13 StadtABr, Ratsprotokoll vom 23.6.1701. Johann Baptist Sabathier will nach einem einjährigen Aufenthalt in
Biesheim wieder Bürger von Altbreisach werden.

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0136