Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0156
Abb. 3 Freiburg als Festung. Medaillon am Fuß der Josephsfigur vom Silberaltaraufsatz des Freiburger Münsters,

Mitte 18. Jahrhundert, Augsburg (Foto: Hug).

Nach der letzten Belagerung von Freiburg 1744 wurden die Vauban'schen Festungsanlagen
gesprengt (vgl. Abb. 3). Auf dem Gelände der ehemaligen „St. Josephs-Bastei" wurde ein
Weinberg angelegt, in dessen Mitte später (1861) das „Colombischlössle" erbaut wurde. Den
Weinberg schilderte Karl Willy Straub in einem seiner Sonette. Straub, der seit 1931 nominell
Mitglied der NSDP war, wurde 1933 Chef des städtischen Presseamtes in Freiburg. Seit 1937
arbeitete er am Stadtarchiv. Er verstand sich als Journalist und Dichter, laut Freiburger Adressbuch
als „Schriftsteller in städtischem Dienst". Die NS-Vergangenheit hatte man dem Schriftsteller
längst verziehen, als 1958 seine Sammlung „Die hundert Sonette eines Zeitlosen", darin
„Die Stadt der 13 Wunder" über Freiburger Sehenswürdigkeiten erschien. Die „Badische Heimat
" hatte bereits 1955 Straubs Sonette über Freiburg veröffentlicht:21

Ein grüner Weinberg in der Stadt inmitten,
Ein Bild des Erden-Friedens ohnegleichen!
Wo gibt es noch so wunderliche Zeichen
In einer Zeit, die sich für fortgeschritten,

21 Karl Willy Straub: Die Stadt der dreizehn Wunder - Sonette an Freiburg, in: Badische Heimat 35 (1955),
S. 44-49, hier S. 45 (IL Der Weinberg im Colombipark).

156


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0156