Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0160
feiert als Vorkämpfer des Frühliberalismus. Wie sehr Rotteck weit über die Grenzen von Freiburg
eine Ikone der Liberalen geworden war, bezeugt ein Lied, das in den USA nach folgendem
Text von J. G. Wesselhoeft nach Rottecks Tod 1840 gesungen wurde:25

Wir wollen ihn verehren

Den freien deutschen Mann.

Und jeder Willkür wehren,

Die Tyranney ersann.

So lang die Eichen stehen

Im alten Vaterland,

So lang die Winde wehen

Ein Schiff zum Heimathstrand.

Wir wollen ihn verehren
Den Mann der Zeit -er schied -
So lang noch deutsche Treue
Besingt ein deutsches Lied.
So lang das Herz noch schlüget
Für seiner Brüder Schmerz,
Und Hochgefühl noch trüget
Den Blick uns himmelwärts...

So lang wir fühlen, denken,
Bleibt er uns lieb und werth;
Ein Rotteck sey uns Führer,
Vernunft sei unser Schwert.
Und sie kann nie zerspalten
Durch Pfaffentrug und Spott;
Lasst uns zusammen halten,
Es lebt, es lebt ein Gott!

Die Revolution von 1848/49 fand in Freiburg zahlreiche Mitstreiter. In der Folge des Heckerzuges
zog eine Abteilung von Freischärlern unter Führung von Franz Sigel über den Schauinsland
gegen die Stadt, während Hecker bereits bei Kandern mit seiner Einheit gescheitert war.
Im „Guckkasten-Lied vom großen Hecker" werden die Ereignisse vom April 1848 bei den
Kämpfen um Freiburg in den Strophen 9-12 erzählt. Die Geschichte wird im Guckkastenlied
freilich fast zu einer Moritat umgedeutet:26

Hecker, sag, wo bist du, Hecker?
Legst die Hände in den Schooß?
Auf nun, du Tyrannens ehre cker,
Jetzt geht es auf Freiburg los.
Badner, Hessen und Nassauer
Stehen dorten auf der Lauer.

25 Abgedruckt in Rüdiger von Treskow: Erlauchter Vertheidiger der Menschenrechte. Die Korrespondenz Karl von
Rottecks, Bd. 1: Die Korrespondenz Karl von Rottecks (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg
i.Br. 26), Freiburg/Würzburg 1991, S. 181.

26 Abgedruckt in: Der Traum von der Freiheit. 109 Dokumente zur Revolution 1848/49 in Freiburg, ausgewählt und
kommentiert von Herbert Kraume. Mit Beiträgen von Wolfgang Hug und Peter Kalchthaler, Freiburg
1999, S. 145.

160


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0160