Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0127
Dercm^TiaußnMbun#aucnftubium

Aus DeranlafTung

bcr or^tttLTttitgUc^crücttamtnluna
öffentliche Porträte im Korntiausfaal

Trcitag 25Dlai SUhr aknbi

Trl-Pr.jur.RUxTDcftcrkamp auslHarbutg
„Warum brauchen toir rodblOuriftca

Satoftag26.tllai SUbrafxmte

fiifjcfctw fange ausBertto
„DieHcferm ber tjötjewn mäJ>d)cnf^iik
irnftatpen moderner UntorricbtsfrapC

fintrilt-fwißr^ärmana

I I

ft UTPtfyrri iSstm TwHrg • Tic

e.Tit?ft.w.

Abb. 3 Freiburger Frauenpower im Kaiserreich: Plakat von 1906 (Augustinermuseum - Städtische Museen Freiburg
, Ernst Riess, Verein: Frauenbildung-Frauenstudium, 1906, Foto: Axel Killian).

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0127