Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0146
Abb. 4 Drehvorbereitungen im Glottertal, Frühjahr 1939: Ein Trachtenzug wartet auf seinen Einsatz
(Anton-Weber-Nachlass, Schellerten, Foto: Anton Weber).

Auch die nächste Produktion, an der Toni Weber als Filmarchitekt mitwirkt, ist eine ziemliche
Herausforderung, wenn auch eine sehr reizvolle. Die beiden aus dem fränkischen Ansbach
stammenden Brüder, der Jurist Dr. Franz Eichhorn (1904-1982) und der Arzt Dr. Edgar Eichhorn
, haben zwei Expeditionen nach Brasilien (1929 und 1935) durchgeführt. Aus dem dabei
aufgenommenen Filmmaterial und den ca. 3.000 Fotografien sind das Buch „In der Grünen
Hölle" (1937) sowie drei Kulturfilme „Urwaldsymphonie" (1930), „Die grüne Hölle" (1931)
und „Eine brasilianische Rhapsodie" (1939) entstanden. In das nun geplante „Ufa"-Spiel-
filmprojekt „Kautschuk"26 sollen viele dieser Dokumentaraufnahmen sowie Teile der für den
dritten Kulturfilm inszenierten Spielhandlung nahtlos integriert werden. Nur der zentrale
Erzählstrang um den Kautschuksamenschmuggel des Engländers Henry Wickham, gespielt von
Rene Deltgen, aus Südamerika ist völlig neu und wird im Sommer 1938 unter der Regie des

Kautschuk (Arbeitstitel: Grüne Hölle), D 1938, 35 mm, s/w, 104 min., Regie: Eduard von Borsody, Drehbuch: Ernst
von Salomon, Dr. Franz Eichhorn; Eduard von Borsody, mit Verwendung von Motiven und Erlebnissen aus dem
Abenteuerbuch „In der Grünen Hölle" von Franz E. Anders (d.i. Dr. Franz Eichhorn), Hauptdarsteller: Rene Deltgen,
Gustav Dießl, Vera von Langen.

146


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0146