Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0154
Abb. 6 Kulissensuche im Sommer 1948 für den Spielfilm „Wohin die Züge fahren" im zerbombten Freiburg. Von

Anton Weber entsprechend übermalte Fotografie (Anton-Weber-Nachlass, Schellerten).

Zusammenhängen hinzu.55 Im Jahr 1965, zwei Jahre nach Erscheinen seines letzten Bildbandes
,56 stirbt der Heimatfotograf Hans Retzlaff.

Filmregisseur Eduard von Borsody, mit dem Anton Weber bei „Das Mädchen Johanna",
„Savoy-Hotel 217", „Kautschuk" und „Kongo-Expreß" zusammengearbeitet hat, dreht den
1950er-Jahre-Kinohit „Liane - Das Mädchen aus dem Urwald" mit Marion Michael und Hardy
Krüger.

Johanna Sibelius (1913-1970), von der die Idee zu „Kongo-Expreß" stammt, eine Schwester
der Schriftstellerin Katrin Holland und der Schauspielerin Jutta Freybe, schreibt auch in der
Bundesrepublik zahlreiche Drehbücher, etwa für die Karl-May-Verfilmungen „Unter Geiern"
(1964) und „Old Shurehand, 1. Teil" (1965). Aber auch für „Morgens um 7 ist die Welt noch in
Ordnung" (1968) sowie „Heintje - Ein Herz geht auf Reisen" (1969) verfasst sie die Vorlagen.

Die beiden „Kautschuk"-Dokumentarfilmer Dr. Franz Eichhorn, der sich zeitweise Francisco
nennt, und sein Bruder Edgar leben nun durchgängig in Südamerika und wirken dort in unterschiedlichen
Funktionen (Produktion, Regie, Kamera und als Schauspieler) bei zahlreichen
Filmprojekten mit, z.B. bei „No Trampolim da Vida" (1945), „Conchita und der Ingenieur"
(1954), „Und der Amazonas schweigt" (1963) sowie „Lana - Königin der Amazonen" (1964).

Karl Ritter, „Stukas"-Regisseur und „Das Leben geht weiter"-Herstellungsleiter, wird bei der
Entnazifizierung als Mitläufer eingestuft und erhält in der französischen Zone deshalb nicht die

Hans-Jürgen Tast: Das Dom-Taufbecken als Zeugnis „deutschen Volkstums". Die Heimat-Fotografen Erich Retzlaff
und Hans Retzlaff in Hildesheim, in: Hildesheimer Kalender 2011. Jahrbuch für Geschichte und Kultur, Hildesheim
2010, S. 159ff.

Hans Retzlaff/Eberhard Lutze: Bronzebildwerke in Italien und Deutschland, Stuttgart 1963.

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0154