Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 4
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0006
Buchbesprechungen

Landes- und regionalgeschichtliche Literatur
Alemannisches Jahrbuch 2009/2010, Jahrgang 57/58, hg. vom Alemannischen Institut

Freiburg i.Br., Freiburg 2011.

(Marco Leonardi) .................................................. 193

Rüdiger Hitz: Entstehung und Entwicklung des Tourismus im Schwarzwald. Das
Beispiel Hochschwarzwald 1864-1914 (Alltag & Provinz 14), Freiburg 2011.

(Clemens Joos) ..................................................... 194

„Ich habe es getan." Aspekte des Widerstandes aus heutiger Sicht, hg. vom Haus der
Geschichte Baden-Württemberg, Karlsruhe 2011.

(Detlef Vogel) ..................................................... 194

Der Kaiserstuhl. Einzigartige Löss- und Vulkanlandschaft am Oberrhein, hg. vom
Regierungspräsidium Freiburg, Ostfildern 22011.

(Norbert Ohler).................................................... 195

Jacques Le Goff: Geld im Mittelalter, aus dem Französischen von Caroline
Gutberlet, Stuttgart 2011.

(Florian Hellberg).................................................. 196

Die Protokolle der Regierung der Republik Baden. Erster Band: Die provisorische
Regierung November 1918 - März 1919, bearb. von Martin Furtwängler (= Kabinettsprotokolle
von Baden und Württemberg 1918-1933 Teil I, Bd. 1), hg. von der
Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart
2012.

(Renate Liessem-Breinlinger)......................................... 196

Reinhold Schaal: Waldzustände als Spiegel gesellschaftlicher Ansprüche. Die Entwicklung
von Wäldern auf der mittleren schwäbischen Alb und im nördlichen
Oberschwaben seit dem 16. Jahrhundert (Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde
72), Ostfildern 2011.

(Martina Attinger) ............................................... 198

Hans Georg Wehrens: Der Totentanz im alemannischen Sprachraum. „Muos ich doch
dran - und weis nit wan", Regensburg 2012.

(Peter Kalchthaler) ................................................ 198

Orts- und personengeschichtliche Literatur

Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters St. Peter im Schwarzwald. Der Rotulus
Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri. Edition, Übersetzung
, Abbildung, bearb. von Jutta Krimm-Beumann (Veröffentlichungen der Kommission
für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Reihe A, Quellen
54), Stuttgart 2011.

(Norbert Ohler).................................................... 200

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0006