Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 137
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0139
Abb. 6 Drei Wigwams vor einem Zirkuszelt. Durch den Aufbau dieser Tipis wurde die Authentizität
der zur Schau gestellten ,Indianer' verdeutlicht (aus: Sarrasani's Illustrierte [wie Anm. 70], S.l 1).

und Inder als Fakire und Tempeltänzer (Abb. 7). Auch mussten diese, soweit es die Darbietungen
zuließen, ,landestypische' Kleidung tragen. Dies sowohl bei den Vorführungen als auch
zur Darstellung nach außen. So etwa auf Fotos, die in Sarrasanis Illustrierten abgedruckt wurden
oder die als Postkarten zu erwerben waren, und bei öffentlichen Anlässen wie etwa dem
Einzug des Zirkus in die Stadt, Empfängen, Taufen und Beerdigungen.

Im Gesamten warb Stosch-Sarrasani für seinen Zirkus als eine edukative Einrichtung.
Während er diesem Anspruch 1912 vor allem mit seiner beispiellos reichhaltigen Tierschau,
die stets das Ziel ganzer Schulen u. wissenschaftlicher Gesellschaften war,76 rechtfertigte, erweiterte
er ihn 1930 auch auf seine Völkerschau. So ließe sich im Circus Sarrasani [...] ein
guter Anschauungsunterricht über exotische Völker geben, da man diese in Aussehen und
Sprache kennen lernen kann.11 Die Sarrasani-Schau habe einen volksbildnerischen Wert [...]
Viele Schreiben von Schulbehörden und Stadtverwaltungen haben bestätigt, daß eine Stunde bei
Sarrasani glatt zehn Stunden Tier- und Völkerkunde ersetzt.1* Auch, in Freiburg gab es eine
Sondervorstellung für Schulen, zu der Klassenfahrten aus Freiburg und dem Umland führten.
Die Betonung des lehrreichen Charakters war bei Sarrasani ein wichtiges Mittel für die Erlangung
von bürgerlicher Akzeptanz und dadurch für den Erfolg des Unternehmens. Sie hatte
aber auch einen direkten ökonomischen Zweck. So führt Sarrasani in den erfolgreichen Verhand-

Freiburger Zeitung vom 23.09.1912, Abendausgabe, S. 4.
Sarrasani's Illustrierte, 25. Jahrgang, Nr. 582, S. 12.

Die Passage stammt aus einem Artikel der wortgleich in zwei Zeitungen erschien und darum höchstwahrscheinlich
aus der Presse-Abteilung des Zirkus stammt, Breisgauer Zeitung vom 21.06.1930, 3. Blatt, S. 2, und Freiburger
Zeitung vom 25.06.1930, 2. Abendausgabe, S. 2.

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0139