Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 192
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0194
Hans-Albert Plock (1942-2012)

Am 16. Oktober 2012 verstarb Hans-Albert Plock, der frühere Schatzmeister des Vereins. Obwohl
er seit längerem schwer erkrankt war, traf uns sein Tod doch plötzlich und unerwartet. Noch am
Vortag und sogar noch an seinem Todestag hatten wir E-Mails mit Hans Plock gewechselt, in denen
es um Vereinsangelegenheiten ging. Auch nach seinem Ausscheiden als Kassenwart im April 2012
war er dem Breisgau-Geschichtsverein mit seiner Erfahrung sowie Rat und Tat zur Seite gestanden.
Hans Plock hatte im Jahr 2003 das aufwändige und betriebswirtschaftliche Spezialkenntnisse erfordernde
Amt des Vereinsrechners übernommen. Das Amt des Schatzmeisters ist die wichtigste
Funktion in Vereinen, die zumeist finanziell nicht besonders üppig ausgestattet sind. Ein guter
Rechner ist daher Gold wert, und wenn man ihn verliert, ist es eine Katastrophe. Hans Plock, von
Hause aus Kaufmann und Betriebswirt, war ein versierter Experte für Vereinsfinanzen. Wir, die mit
Bilanzen, Zuschussanträgen und Verwendungsnachweisen nicht vertraut sind, konnten darauf zählen
, dass Hans Plock diese geschäftlichen Dinge mit großer Verlässlichkeit und selbständig zum
Besten des Vereins erledigte. Er setzte sich mit Herz, Interesse und Engagement für die Belange des
Breisgau-Geschichtsvereins ein.

Als Kassenführer hat er die Vereinsfinanzen nicht nur vorbildlich geführt, sondern auch gemehrt,
sei es durch die Umstellung von Bareinzahlungen auf Einzugsermächtigungen, sei es durch den
Verkauf alter Jahrbücher des „Schau-ins-Lands". Um diese zu Geld machen zu können, musste er
sie aber vorher ordnen, eine Herkulesaufgabe, bei der ihn seine Frau unterstützte.
Darüber hinaus war er auch ein sehr guter Organisator. Seine generalstabsmäßig geplanten Aktionen
zum Versand des Jahrbuches gehören zu den Ereignissen, die allen, die unter seiner Regie daran teilnahmen
, unvergesslich bleiben.

Für Hans Plock war die Familie stets der Mittelpunkt. Wenn wir vor oder nach der Besprechung der
Vereinsgeschäfte noch ein paar kurze private Worte wechselten, berichtete er voller Stolz von seinen
beiden Enkeln. Seine Familie war Hans Plock bei seiner Arbeit eine große und wichtige Stütze.
Sie gab ihm mit ihrem Verständnis nicht nur den Freiraum für sein Engagement, sondern begleitete
ihn und seine vielfältigen Aktivitäten auch mit helfender Hand.

Zusammen mit seiner Frau Iris gehörte Hans Plock zu den treuesten und interessiertesten
Teilnehmern an den Vorträgen und Exkursionen des Vereins. Der Tisch gleich vorn links vom
Rednerpult war ihr Stammplatz in der Stube des Breisgau-Geschichtsvereins unter dem Dach des
Historischen Kaufhauses.

Der Breisgau-Geschichtsverein ist Hans Plock für sein außerordentliches Engagement zu großem
Dank verpflichtet. Wir sind daher froh, dass seine Verdienste noch zu Lebzeiten gewürdigt wurden.
Im Jahr 2011 wurde ihm bei einer Feierstunde die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für
herausragenden ehrenamtlichen Einsatz in Brauchtums- und Heimatgeschichtspflege verliehen.
Wir werden Hans Plock, der viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde, ein ehrendes Andenken
bewahren. Wir vermissen ihn. Seiner Familie gilt unser Mitgefühl.

Ulrich P. Ecker Christiane Pfanz-Sponagel

192


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0194