Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0006
Die Grenzen des Netzwerks 1200-1600, hg. von Kerstin Hitzbleck und Klara Hübner,
Ostfildern 2014.

(Eva-Maria Butz)............................................................................................. 186

Menschen im Krieg 1914-1918 am Oberrhein / Vivre en temps de guerre des deux cö-
tes du Rhin 1914-1918. Kolloquium zur gleichnamigen Ausstellung, hg. von Jörn
Leonhard, Kurt Hochstuhl und Christof Strauss, Stuttgart 2014.

(Karlheinz Deisenroth).................................................................................... 187

Militärische Schichten der Kulturlandschaft. Landespflege - Denkmalschutz - Erinnerungskultur
, hg. von Werner Konold und R. Johanna Regnath (Veröffentlichungen
des Alemannischen Instituts Freiburg i. Br. 81), Ostfildern 2014.

(Karlheinz Deisenroth).................................................................................... 189

Orts- und personengeschichtliche Literatur

850 Jahre Zisterzienserkloster Tennenbach. Aspekte seiner Geschichte von der Gründung
(1161) bis zur Säkularisation (1806), hg. von Werner Rösener, Heinz Krieg und
Hans-Jürgen Günther (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte LIX),
Freiburg/München 2014.

(Boris Bigott) ................................................................................................. 190

Thomas Adam: Joß Fritz - das verborgene Feuer der Revolution. Bundschuhbewegung
und Bauernkrieg am Oberrhein im frühen 16. Jahrhundert, 3., aktualisierte und ergänzte
Auflage, Ubstadt-Weiher 2013.

(Marco Leonardi)............................................................................................. 191

Sara Capdeville: Kaufleute - Abenteurer - Sammler. Die Brüder Carl Friedrich und
Carl Wilhelm Rosset und die ethnographische Wissensproduktion in Freiburg, 1867-
1895 (Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte 13), Hamburg 2014.

(R. Johanna Regnath)....................................................................................... 192

Freiburger Münster. Kunstwerk und Baustelle, hg. von Hans W. Hubert und Peter
Kalchthaler (Schriftenreihe Münsterbauverein 5), Freiburg/Berlin/Wien 2014.
(Clemens Joos)................................................................................................. 193

Ansgar Frenken: Das Konstanzer Konzil, Stuttgart 2014.

(Dieter Speck) ................................................................................................. 194

Wolfgang M. Gall: Kleine Geschichte der Stadt Offenburg, Karlsruhe 2013.

(Peter Kalchthaler)........................................................................................ 195

Andreas Haasis-Berner: Der Gewerbekanal von Waldkirch. Zur Nutzung von Wasser
und Wasserkraft in Mittelalter und Neuzeit, hg. vom Heimat- und Geschichtsverein
Waldkirch e.V., Waldkirch 2014.

(Renate Liessem-Breinlinger) ........................................................................... 196

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0006