Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0011
Den verstümmelten dritten Artikel vermochte Albert nicht zu entziffern, da die drei Textzeilen
durch eine kräftige Streichung unleserlich gemacht wurden (Abb. 1). Dank moderner
Techniken der Durch- und Streiflichtbestrahlung lassen sich die Zeilen in der Vergrößerung
auf dem Bildschirm jedoch auflösen.7 Sie lauten: Daß er vormals wider die ler der priester
gepredigett hett, die er verworffen als boß. Aussagekräftig ist dieser Passus nun gerade nicht:
Er gibt den Argumentationsansatz des befragten Bürgers schlagwortartig wieder. Sollte der
Artikel gestrichen worden sein, weil es sich um eine bloße Beteuerung bzw. Wiederholung des
bereits Dargelegten handelt? Oder ist er vielmehr als Zeichen dafür zu werten, dass das Verhör
abgebrochen wurde?

I

m •

Titelseite des Bekenntnisses. In der Mitte
sind die drei durchgestrichenen Zeilen des
dritten Artikels zu sehen (StadtAF, AI XV
Af oc; Foto: Christine Gutzmer).

Für technische Hilfe seien Frau Christine Gutzmer und Dr. Hans-Peter Widmann vom Stadtarchiv Freiburg
herzlich gedankt. An der Entzifferung haben Dr. Hans Schadek und Dr. Ulrich P. Ecker dankenswerterweise
mitgewirkt.

9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0011