Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0025
kompt durch den gloüben
an Jesum Christ zu allen vnd
vff alle, die do glouben.

Den es ist hie kein vnderscheid:
sy sind alle zemol sunder
vnd manglen deß pryß, den
got an in haben solt, vnd
werden on verdienst gerechtfertiget
vß syner gnad
durch die erlösung, so durch Christum
geschehen ist, wolchen got hat
furgestelt zu eym gnadstül
durch den glouben in synem
blut, domitt er die gerechti-
keit, die vor im gilt, bewyse
in dem, dz er vergibt die
sund, die züuor sind geschehen
vnder gottlicher gedult, die
er trüg, dz er zu disen zyten
bewysete die gerechtikeit, die
vor im gilt, vff dz er allein
gerecht syg vnd rechtfertige
den, der do ist deß gloubens
an Jesu.

Hie mag man wol mercken vß
disem text, dz alles sünd ist,
wz nit durch das blüt Christi
erlosst, im gloüben gerechtfertiget
wurt, dann hie ligt dar-
nider aller werck, verdienst
vnd rüm, wie er selb hie sagt
vnd blipt allein lüter gottes
gnad vnd er. Voigt im text ...

Paulus ad galathas Iii
Die geschrifft hats aber züuor ersehen,
dz got die heyden durch den glouben
rechtfertiget, dorumb verkündiget
sy dem Abraham: in dynem same
sollen alle heyden gebenedyet werden.
Also werden nun die, do sind
vom glouben, gebenedyet mit
dem glöubigen Abraham. Den
alle, die mit des gesetzs
wercken vmbgond, die sind
vnder vermaledyung, dann es
stodt geschriben, vermaledyet

[Römer 3,23-26]

[eingenähtes Halbblatt]

[Galater 3,8f]

[Galater 3,10-12]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0025