Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0091
Stock befanden sich der Operationsraum und das Gipszimmer. Ferner verfügte das Lazarett
über folgende Räume: Aufnahmezimmer, Verwaltungszimmer, Konferenzzimmer, Röntgen-
zimmer, Baderaum, Waschküche, Teestube, Nähstube und Apotheke (Abb. 2 und 3). Das Reservelazarett
war zugleich Sitz der zentralen Auskunftsstelle des Roten Kreuzes über die in
Freiburger Lazaretten untergebrachten Verwundeten.27

Abb. 2 und 3 Küche und Krankenzimmer des Reservelazaretts Realgymnasium

(StadtAF, M 7090/18).

Vgl. Werthmann (wie Anm. 6), S. 38-42.

89


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0091