Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0115
Abb. 2 Eugen Selber mit seiner Frau Elisabeth
in der Wohnung deren Schwester Margarete
Rink, in der sie seit 1945 wohnten
. Die Aufnahme datiert vermutlich
aus den 1950er-Jahren (Privatarchiv In-

Abb. 3 Eugen Selber mit seiner Tochter Ingeburg
, April 1934 (Privatarchiv Ingeburg

Selber).

geburg Selber).

haltszahlungen im Januar 1945. Danach erhielt Selber 428,63 Reichsmark (RM), davon wurden
Lohnsteuer über 35,80 RM und Beiträge zur Winterhilfe über 3,60 RM abgezogen. Merkwürdigerweise
erfolgte im Juli 1945 noch einmal eine Überweisung von 100,00 RM.9 Eine weitere
Liste, die für die Entnazifizierungsverfahren nach 1945 zusammengestellt wurde, enthält die
Namen von Polizisten, die NSDAP-Mitglieder waren, darunter von Eugen Selber. Eine von 1936
bis 1938 angelegte Ubersicht führt Polizisten auf, die bereits 1936 der Partei angehörten. In einigen
Fällen werden Empfehlungen oder Ablehnungen ausgesprochen, Polizisten in die Gestapo
zu übernehmen. In diesem Fall geht es vor allem um den Standort Karlsruhe, Selber wird nicht
erwähnt.10

Indirekt lässt ein weiteres Dokument Rückschlüsse zu. In einem Verzeichnis über Beamte
des Gaubereiches Baden, die eine Behandlung nach dem Gesetz zur Wiederherstellung des
Berufsbeamtentums erfahren haben, das die NSDAP-Gauleitung Baden - Amt für Beamte -

Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA), 465c Nr. 1761 (Ordner Nr. 47a Gestapo).

GLA, 465c Nr. 1070 (Entnazifizierung der Polizei, Einzelfälle, Ordner Nr. 101). Selber ist Nr. 616 auf
Blatt 74. Vgl. hier und im Folgenden Michael Stolle: Die Geheime Staatspolizei in Baden. Personal, Organisation
, Wirkung und Nachwirken einer regionalen Verfolgungsbehörde im Dritten Reich, Konstanz
2001, zu Selber S. 299 und 335-337.

113


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0115