Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0182
Abb. 6 Gedenkveranstaltung 2013 am Mahnmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs in Straßburg

(Wikimedia Commons, Foto: Claude Truong-Ngoc).

Hoffnungsvolle Zusammenarbeit über verblassende Staatsgrenzen hinweg

Abschließend möchte ich auf Ergebnisse aufmerksam machen, die auch deshalb möglich waren
, weil unbefangenere Generationen aus den tiefen Schatten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
herausgetreten sind. Die schmalen, zuverlässigen „Michelin"-Reiseführer gehören zu
den nationalen Institutionen Frankreichs. Als keineswegs selbstverständlichen Ausdruck gelungener
Verständigung habe ich „Pays Rhenans" bzw. „Oberrhein" begrüßt und genutzt, in
denen Staatsgrenzen weitgehend ignoriert werden.30 Um Expansionen zu rechtfertigen, haben
Politiker, Geografen und Historiker in der Vergangenheit auch Ortsnamen missbraucht; für den
„Oberrhein-Michelin" sind sie nur mehr eine Frage des Vokabulars, lässt die deutsche Fassung
doch neben Ribeauville auch Rappoltsweiler gelten, um dieses Beispiel zu erwähnen.

Neue Wege geht der „Atlas Historique d'Alsace" (AHA), will er doch „alle [!] Fragen zur Geschichte
des Elsass in Karten" darstellen (Toutes les questions sur l'histoire de l'Alsace en cartes).
Das Werk steht unentgeltlich im Internet zur Verfügung. Es erscheint zweisprachig dank der Zusammenarbeit
mit dem Institut frangais d'histoire en Allemagne (IFHA); die Karten sind also auf
Französisch und Deutsch erläutert. Wissenschaftlich verantwortet wird der AHA von der Universite
de Haute Alsace in Mülhausen in Zusammenarbeit mit der Societe Savante. Das Elsass wird

Pays Rhenans. „Rhin Superieur". Alsace, Palatinat du Sud, Foret Noire, Bäle et sa region, Clermont-Fer-
rand 1993; Oberrhein, Schwarzwald, Elsaß, Basler Land, Südpfalz, Karlsruhe 21999, 366 S. Beide Ausgaben
mit Abbildungen, Karten, Ortsplänen und Tabellen.

180


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2015/0182