Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
135.2016
Seite: 80
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2016/0080
CHlLtADIä PRIMA CENTVRIA

VI,

»7*

c*ttndi(fck^uoTs, f] i >ntum gciicri de m^jxupitujdlwji.dd^L Tnmßinim ,ib aujum

uspjwmsjut mitcmo niJo cipi tiy» palüiK.

xcmi

atiena uttü taxanrf ,ir. fuitm ipfius Linum tnlpucrc, (an^j a Jinoncics.uc dornet! KoriJ jmkihJ

rccord*[toncNdciinatan'og,-iritiiiis infedfeat. iitpani a.ttnarrüdcm antiqitjtus freri ibkn\ coili>

ocpiut, Q^orii ucrunip nö prorfus abhoiTet ,i noftro uülgar d ptountno.fkjq idi qul orpit
allem,,Ipecjuadamimproba pcccac ? quall l'^crct^ibi nih J limiltä quo$ epprabrari püffc.
cum rittno fir^-qui nö aliquo uitfo trncwur.Ec qd propnj maü^qmli Luj i^Gtu (bifu campen
Salpat corpore tenceur. Ludatms de mercede fcmicn eibus, ^ er/ ofi« tt^i mfcxej? ttIwki

25P vaunn^. iMtur quirpum^amicum.quod tanqfe oblitts fus.opcsimmcnljs Imming
(rtur.nOT infinaiu Ipufret, utagpoTrerrt , ^Liifriam ciTcr .! dem mdicai ThcocHtiK "

cyoniaL

i tcr in mctitn infnui fi/

ctiim,NimKlmc Cot>tnnsanus doeuit, (-tefortafic pati'nct, quod au Lueimuj in Nc
nantiu, ^«^^^wi^7raji*iffr#tfa«, id oft, PolteaefctermiIii dtfpuirtct in

ht«™.N«£!icnutn, hinc cf* .quod in fecunda Sama (critvflt Pcriio Sj honEcri™ at« uda

Nofcc tciurum. xcV
i fr"1«*!1«" pewnetträiajnnr omnü fcpictitü apoptidicgma^l mxdme cC

noucns.Otatur

pfuni

iribrPbEMi^SDcrqtcs ab ApoUrnc iHvfMäwbicnf.Plaioin Pl]«dro?

qu^libiqucnc^iubct- ^

10 hJI J)^1^ ■ wtf >v5ww ^ idct^NondLimpoffLwntncipfum,ium DdphL*
amififciiprionc cognotcrc.Sutit, quicxHomotJ tan;) OccüioJuirK qucK|- mueno ium -
ptamcxiHiniCLit11apudqüe HccTür^um m rcliquas omncii .mperu fi:a:ct3tamcn Ailccm
r. SlSnr311^5 Jcdü»«^ Sic em ait poeta, ^Wra* ^ Won j***^ ^rtiit»,^« id d>

Quid hcilc^a.tci Ci adm
üiitt ad hone it

r« Fj«j; r^rt^'i . IK, n J ld c"-t J ™arc,fi mortale csjnortalta bc co^i^

pcHbnat

*4

Die von Erasmus kommentierten Sprichwörter I,VI,XCIIII (594): IN TUUM IPSIUS SINUM IN-
SPUE (mit dem handschriftlichen Vermerk SIHE DICH SELBS AN) und I,VI,XCV (595): NOSCE
TEIPSUM (mit dem Vermerk Nota bei dem Thales-Zitat) in der Ausgabe von 1518 (Bayerische
Staatsbibliothek München, 2 L.eleg.m. 31, S. 235, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00020174-8).

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2016/0080