Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0057
Reste von der Milch, mit der sie den Jesusknaben auf der Flucht nach Ägypten gestillt hatte),
Splitter von den Gesetzestafeln, die Gott Moses überreicht hatte. Purer Aberglaube! Dabei wurden
(und werden) freilich die anderen Tendenzen einer neuen Verinnerlichung der Frömmigkeit
(etwa in der Devotio moderna mit der „Nachfolge Christi" des Thomas von Kempen) und der
Leidensmystik leicht übersehen.

Die offenbare Krise der Kirche beschrieb Sebastian Brant 1494/97 im „Narrenschiff" (Abb.
1) so:

Sankt Peters Schifflein schwanket sehr. Ich fürchte seinen Untergang im Meer.
Die Wellen schlagen allseits dran. Ihm wird viel Sturm und Plage nahn.
Daher ich frei es sagen mag: Es naht sich uns der Jüngste Tag.
Weil man das Licht der Gnad' veracht, wird es bald gänzlich werden Nacht.
Und was man nie zuvor gehört: Das Schiff den Kiel nach oben kehrt.4

54 fc§7ff 2ffi fcffeff ßrüber: frtt ejj gat-

Abb. 1 Titelseite von Sebastian Brants „Narrenschiff",

Basel 1499 (Wikipedia).

Sebastian Brant: Das Narrenschiff mit allen 114 Holzschnitten des Drucks zu Basel, hg. von Joachim
Knape, Stuttgart 2005, Kap. 104.

57


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0057