http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000/0077
- 69 -
unter der Vorgängerkirche noch eine weitere , wohl hölzerne Kirche
mit Lehmriegelwerk befunden hat und erst darunter das gal-
lorömische Heiligtum . Auf Pfostenlöcher ist bei der Ausgrabung
von 1899 nicht geachtet worden.
Dafür , dass die Vorgängerkirche der heutigen Belsener Kapelle
schon im frühen Mittelalter entstanden ist , treten u. a. ein :
OAB Rottenburg II, 1900 S. 261 ( Mettler ) : Im Inneren der
Kirche sind die Grundmauern eines noch älteren Baues
aufgedeckt worden, der wohl der karolingischen Zeit
angehört hat .
Adolf Rieth S. 199 : Die Grabung vom Jahr 1899 deckte als
wichtigstes Ergebnis im Inneren der Kapelle die Fundamente
eines älteren Baues auf , der vielleicht bis in die
frühchristliche, mindestens aber bis in die karolingische
Zeit zurückgeht .
Georg Troescher S. 129 : Innerhalb der Umfassungsmauern
der bestehenden Kapelle ist der Grundriss einer kleineren,
ebenfalls einschiffigen Kirche bekannt , die der karolingischen
Zeit angehört .
Schwäbisches Tagblatt vom 3. 9. 1993 : Die Fundamente
der ersten , karolingischen Kapelle entdeckte Duncker um
die Jahrhundertwende.
Nach anderer Meinung soll die Vorgängerkirche der heutigen Kapelle
erst im 11. Jahrhundert erbaut worden sein .
Georg Dehio , Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler,
Baden-Württemberg , bearbeitet von Friedrich Piel , 1964 S.
39 : Der Vorgängerbau ist aus dem 11. Jahrhundert .
Martin Haar S. 141 : Die erste, frühromanische Kirche ist
um das Jahr 1000 erbaut worden .
Schwäbisches Tagblatt ( Datum nicht notiert ): Solange
keine schlüssigeren Beweismittel gefunden sind , kann nur
vermutet werden , dass die in den Fundamenten freigelegte
Kirche ein Werk des 11. Jahrhunderts gewesen ist .
Es gibt aber auch keine schlüssigen Beweise dafür , dass die
Vorgängerkirche erst im 11. Jahrhundert errichtet worden ist . Gegen
diese Annahme sprechen wohl die kleinen Ausmaße der Vorgängerkirche
, die, wie die oben gebrachten Beispiele zeigen , bei
frühmittelalterlichen Kirchen häufig vorkommen. Wenn allerdings,
wie bereits angedeutet wurde, der steinernen Vorgängerkirche noch
eine frühmittelalterliche Holzkirche vorausgegangen sein sollte, kann
die erstere auch erst im 10. oder 11. Jahrhundert entstanden sein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000/0077