http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0009
- 1 -
Erster Teil
Die Zeit, der Krbauung der
Jakobuskirche
Das einschiffige Langhaus der Jakobuskirche stammt überwiegend
aus der romanischen Zeit , der östliche Teil und der Chor sind
spätgotisch.
Eduard Paulus OAB S. 235 : Die ev. Spitalkirche zu St. Jakob
liegt frei im nordwestlichen Teil der Stadt , mitten in dem
früheren großen Kirchhof . Außer dem im spätgotischen Stil
erbauten Chor ist das flachgedeckte Langhaus noch der alte
romanische Bau . Von den schmalen , tiefeingeschnittenen
Rundbogenfensterchen haben sich an den Langseiten einige
erhalten, sonst sind große , spätgotische Spitzbogenfenster
und in die fensterlose Westseite ein Spitzbogenportal eingebrochen
worden . _
Die Jakobuskirche im Jahre 1900
Bei den Renovationsarbeiten der letzten Zeit ist festgestellt worden
, dass die Jakobuskirche früher etwa 2, SO m tiefer gelegen
hat und auf einen Pfahlrost gegründet worden ist. Dazu
Peter Anstett , Renovationsschrift : Beim Ausschachten des
Heizkellers zeigte sich zu unserem Erstaunen , dass das
Quadratmauerwerk des romanischen Westteils noch 2, 50 m
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0009