Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Frei 86: M/SCHNEI
Schneider, Wilhelm
Die Sonenscheiben mit den geknickt erhobenen Armen an der Tübinger Jakobuskirche
Tübingen, 2000
Seite: 29
(PDF, 15 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0037
- 29 -

dessen äußerer Ring nicht ganz durchgezogen ist , weil hier der
Rand des Steines beginnt .

Weitere vorgeschichtlichen Entsprechungen zu dem Bildwerk
an der Tübinger Jakobuskirche

Außer den oben besprochenen Beispielen gibt es zu dem Bildwerk
an der Tübinger Jakobuskirche noch viele andere, wenn auch
nicht so spektakuläre Entsprechungen, die von der Megalithkultur
über die Bronze- und Hallstatt- bis in die Keltenzeit reichen.

Zu den Sonnenscheiben aus der Jüngeren Steinzeit :

Jakob Streit S. 47 : Häufig trifft man in Irland auf megalithische
Gravierungen , die den dreiteiligen Sonnenring zeigen.
Diese Figur ist identisch mit dem dreistufigen Sonnenbogen.

W. Bremer in Eberts Reallexikon VII, 1926 S. 308 : In den
Megalithgräbern der Logherew-Gruppe decken sich die in die
Seitenplatten der Gräber und in die Schwellsteine eingeritzten
Zeichnungen teilweise mit denen von New Grange . Diese
setzen sich in wirrem Durcheinander zusammen aus
Halb-, Dreiviertel- und Vollkreisen , Kreisen mit radialen
Ansätzen ( Sonnen- und Sternbildern ) usw.

Umfassungsstein von Knowth
Übernommen von Jakob Streit


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schneider2000a/0037